Am Wegesrand
„Flechten mit Kranz“
Am Montag sind wir zum Ruderbergersee gewandert und haben natürlich wieder einen Haufen Fotos gemacht. Auf dem Rückweg habe ich am Wegesrand sehr schöne Flechten gesehen und natürlich sofort versucht Fotos davon zu machen. Aber – ich hatte kein Stativ dabei, das Objektiv hat keinen Stabei, etwas zum aufstützen war auch nicht vorhanden – es war ziemlich dunkel in diesem Waldstück – alles Sch…. Die Ergebnisse auf dem Monitor angeschaut war ich schon fast soweit alles zu löschen. Heute überspielt, entwickelt und das sind doch wahrhaftig zwei dabei, die mir gefallen, wg. der schönen Eiskristallränder an den Blatträndern. Was sagt ihr dazu?
btw – ich vertrage Kritik und wünsche mir die auch ganz ausdrücklich !!!
Gruß Wolfgang
btw – ich vertrage Kritik und wünsche mir die auch ganz ausdrücklich !!!
Gruß Wolfgang
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
KrysN Photographie
18.01.2023Schön, dass Du die Flechte mit dem kleinen Eisrand entdeckt hast. Sie in die Diagonale zu setzen, gefällt mir. Dabei kommt sie auch gut vor dem dunkleren Hintergrund zur Geltung. ... Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann hätte ich versucht, die Schärfe eine Ebene nach vorn - auf das Halbrund - zu legen. Bei den Bedingungen, im Dunkel des Waldes ohne Stativ mit klammen Fingern finde ich das aber ein sehr schönes gelungenes Makro. Zumal Du bei 1/30 sec eine ruhige Hand haben musst. VG Krystina
Doris Steiskall
18.01.2023Ich war dabei und wir hatten keine Handschuh mit, was das fotografieren mit kalten Fingern zusätzlich erschwert, die Finger werden irgendwie unbeweglich... ;-) .
Ich mag dein Bild, die Natur hat die Flechten mit Eiskristallen geschmückt.
Ist doch schön wenn wenigstens 1 oder 2 Bilder dabei sind die du behalten kannst.
Grüßle
Doris
Jaspi
19.01.2023Mir gefällt das Bild ebenfalls sehr gut. Eis ist ein wunderschöner Schmuck und die Flechte trägt ihn zurecht.
Ich gebe aber Krystina auch recht, wenn sie sagt, dass man die vordere Ebene hätte scharf stellen können. Doch das ist kein Muss, denn das Bild hat auch so seinen Reiz.
Liebe Grüsse
Jacqueline
Wolfgang Kuhn
19.01.2023Hallo Krystina,
vielen Dank für deinen Kommentar, auch ganz besonders für den kritischen Teil. Du hast nämlich recht. Ich habe mir daraufhin das Rohmaterial auf der SD-Karte nochmal angeschaut und in der Tat ein Foto in dieser Art gefunden und das wäre sicher gut, wahrscheinlich sogar besser als dieses hier. Der Focuspunkt stimmt da auch, aber bei 1/20 sec habe ich zu sehr gewackelt. Schade
Gruß Wolfgang
N.S. bin immer noch unsicher, wo dieser Text am besten hingehört. Hier unter das Foto oder an meine Pinwand.
PeSaBi
19.01.2023Hallo Wolfgang,
den Text hierhin zu schreiben finde gut ... er steht somit in direktem Zusammenhang mit Deinem Bild und Krystinas Kommentar (ist aber trotzdem kein Muß) ...
Auch mir gefällt das Bild ... der zarte Eisrand ist etwas Besonderes, den man an Flechten eher selten sieht ... die Schwierigkeiten bei Makrofotografie kenne ich nur zu gut, zumal ich 95 % ohne Stativ unterwegs bin ... bei still haltenden Objekten kann man ja beliebig probieren ... nur die Kälte und die weiter schwindenden Lichtverhältnisse stehen dem entgegen ... Krystinas Gedanke, den Schärfepunkt weiter vorne zu setzen, kann ich gut nachvollziehen ... aber auch so wie er an dem "herausragenden" Teil sitzt ist er gut ... ich denke das ist mehr den persönlichen Geschmäckern geschuldet ...
HG - Petra
hgm2000
20.01.2023Hallo Wolfgang,
danke daß du auf meiner Seite warst.
Eine spitzenmäsige Aufnahme von dieser Flechte mit ihren gezuckerten Rändern .......... Flechten sind für mich sowieso etwas wunderbares, die meines Erachtens viel zu wenig Beachtung finden!
Gruß Helmut
Martin Breutmann
25.01.2023Hallo Wolfgang,
Du schreibst im Nachsatz: „bin immer noch unsicher, wo dieser Text am besten hingehört. Hier unter das Foto oder an meine Pinwand." Dein Kommentar ist unter dem Bild gut platziert, da er sich ja auf das Bild bezieht und somit auch die Bilddiskussion weiterführt. Die Pinnwand wäre sicherlich eher für einen allgemeinen Austausch geeignet.
Noch ein Gedanke zu deinem Bild: Mir gefällt einerseits die Tiefe, die der Hintergrund hier schafft, andererseits finde ich aber auch, dass die dunklen Flächen am oberen Bildrand zu dominant sind. Daher hätte ich den Hintergrund vielleicht ein wenig „rausgekippt" und weiter von rechts oben fotografiert. Das ist natürlich im Nachhinein immer leicht gesagt – vor allem, wenn man selbst nicht vor Ort war. Aber vielleicht hilft der Gedanke weiter. Außerdem hätte die Aufnahme nach meinem Empfinden ein wenig mehr Licht vertragen. Ich mache auch gerne auf Spaziergängen und Wanderungen spontane Aufnahmen in dieser Art – dabei setze ich gerne die Taschenlampe von meinem Smartphone ein. Und zwar nicht, um das Motiv flächig auszuleuchten (dafür reicht sie wirklich nicht), sondern um an einer Stelle im Bild einen Akzent, einen Lichtpunkt zu setzen. Wenn man nicht allein unterwegs ist, kann man auch gut jemand anderes bitten, zu assistieren.
Schöne Grüße, Martin
Wolfgang Kuhn
26.01.2023Hallo Martin, ich habe deine Gedanken sehr genau gelesen und versucht etwas in der Nachbearbeitung umzusetzen. Hat auch sehr interessante Ergebnisse gebracht. Ich würde die gerne mit Interessierten besprechen, aber leider kann man keine Fotos in das eigene Profil einstellen und die Allgemeinheit will ich nicht Varianten von bereits gezeigten Werken langweilen.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
Gruß Wolfgang