Beta Version

Am Wegesrand

PeSaBi
„Moor-Blümchen ... “


um was es sich handelt weiß ich leider nicht, von daher gerne Bestimmungshilfe ...
es stand unscheinbar am Rande des Holzstegs der durch das Moor "Blindensee" führt ... es sah trotz seines feuchten Standortes ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen und vertrocknet aus, trotzdem stahlt es durch die sichtbaren Samen Hoffnung aus ... igendwie gefiel es mir und ich konnte nicht daran vorbei ohne ein Foto ... 
Kategorie: Flora
Rubrik: Am Wegesrand
Hochgeladen: 07.09.2022
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten402
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/2.8
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/320 sec
ISO: 800
Keywords: Moor, Blindensee, Blume,
Blümchen,


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
07.09.2022

Es ist sehr hübsch. mit den zarten Farben im Grün...und verspricht neues Leben...das ist wirklich wert festgehalten zu werden...

Gruss Brigitta

arteins
07.09.2022

Bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen, aber dein Bild hat etwas Meditatives. Es zeigt sehr schön das Vergehen und Werden in der Natur: Der augenblickliche Zustand zeigt das Ende und die sichtbaren Samen deutet auf die Zukunft hin.
LG Wolfhart

KrysN Photographie
07.09.2022

Dein Foto unterstreicht die zarte Pflanze. Sie wirkt ein wenig unscheinbar, umso feiner hast Du sie in Szene gesetzt. ... Mir scheint, sie will sich erst entfalten. Ich glaube nicht, dass es die Samenstände sind ... Die andere Blüte (?) ist noch geschlossen. Für den Moment habe ich an das Sumpfblutauge gedacht, aber ich glaube eher nicht ... VG Krystina

Piesl
07.09.2022

Hallo Petra,

wieder ein sehr schön gelungener Schuss mit deiner bewährten Kombi EM5 - 60er Makro.

Ich habe dein bild mit dem Smartphone abfotografiert und mal über die PlantNet App* gejagt. Mit 61% Bestätigung ergab sich als Pflanze das: Sumpfblutauge (Potentilla palustris)

deiner Ortsbeschreibung nach kann das sehr wahrscheinlich richtig analysiert sein.

Gruß Peter

*https://play.google.com/store/apps/details?id=org.plantnet&hl=de&gl=US
eine echt tolle App, die nichts kostet. Erhältlich für Android und OS

ernst-uwe becker
07.09.2022

Moin Petra,
jetzt fängst Du auch noch mit den Blümchen an. Da muß ich erst recht Passen. Wie gut, daß es auch hierfür Experten gibt. Ich finde den von Dir gewählten Schärfeverlauf wunderbar. die "klare" Blüte hebt sich vom unscharfen Hintergrund sehr gut ab. Hoffentlich hat Dich jemand festgehalten, nachdem Du sicher auf den Knien der Blüte immer Näher gerutscht bist.
LG Ernst-Uwe

Jaspi
07.09.2022

Ich hab das Sumpfblutauge gegoogelt und eine Pflanze gefunden, die der Deinigen ganz ähnlich sieht: http://naturlexikon-bayern.de/lexikon/pflanzen/wasserpflanzen/sumpf-blut...
Jedenfalls gefällt mir das Bild, weil man bei der Blüte die Details so schön sieht und im Hintergrund nochmals eine geschlossene Blüte auf Aufmerksamkeit wartet.
Ich verabschiede mich mit lieben Grüssen in die Ferien!
Jacqueline

PeSaBi
08.09.2022

@all: Danke an alle, die sich mit der Bestimmung beschäftigt haben ... nach Euren Tipps und etlichem Suchen u. Vergleichen denke ich, daß es sich tatsächlich um ein Sumpfblutauge handeln könnte ... es sieht den Vergleichsbildern sehr ähnlich, lediglich die schöne rote Farbe fehlt ... vielleicht ist letzteres dem extrem trocken-heißen Sommer geschuldet, oder vielleicht der Tatsache, daß ich es erst Ende August entdeckt habe, während die Blühzeit mit Juni/Juli angegeben wird ...
Danke, VLG - Petra