Die Schreihälse der Auen einmal ganS ruhig. Ein seltener Anblick. Schon alleine die Tatsache, dass sie sich nicht gestört fühlen. Das kommt hier nur in hochfrequent besuchten Ecken vor, da kommen sie aber gleich betteln.
Hast du deine Z in ein Aquarium gestellt und bist getaucht? So tief muss ja schon Wasser in die Geli geschwappt sein.
Moin Frank,
Kanadagänse habe ich schon in Massen fotografiert, aber so eine tolle Aufnahme ist nicht dabei. Super, die Schärfe auf der vorderen Gans, während die Anderen sich langsam Auflosen.
HG Ernst-Uwe
Hi Peter, Wildtiere betteln nur weil sie zuvor von Menschen gefüttert wurden. Befindet man sich in unwegsamen Gelände flüchten Gänse und andere Wildtiere sofort. Immer wieder sehr gut bei Stockenten zu beobachten. In Parkanlagen sind sie handzahm, leider! - Perspektive, noch komme ich allein runter und auch wieder auf die Beine, noch!
:-)))
Ernst-Uwe, übers Klappdisplay alles machbar!
Vielen Dank euch beiden für die tollen Kommentare!
Schön zu lesen, dass du noch ohne fremde Hilfe wieder auf die Beine kommst. ;)) Es nagt der Zahn der Zeit an uns allen.
Leider muss ich dir Recht geben was die Fütterungen betrifft. Eigen artig ist es nur sie wenige Meter entfernt von den "Futterplätzen" zu erleben und schon ist wieder Distanz angesagt. Aber in den Bereichen sind hier dann entweder hohe Uferböschungen und/oder das Areal ist so besch... , dass man selbst mit Gummistiefeln kaum hin möchte. Ihre Hinterlassenschaften sind die reinsten Teppiche.
(;-)))) . . . moin Peter, ja das wären natürliche sich auflösende tierische Hinterlassenschaften. Schau Dir an was Menschen auf Wiesen, Waldwegen, Straßenrändern und Plätzen, z.B. nach einem Konzert, Grilltag am Strand usw. hinterlassen! . . . den Dreck am Strand an Sommertagen und die Kippen die dort in den Sand gesteckt werden, usw., usw. . . . da trete ich lieber manchmal auf einen Gänseködel (;-)))
Kommentare zum Bild
Piesl
26.01.2022Die Schreihälse der Auen einmal ganS ruhig. Ein seltener Anblick. Schon alleine die Tatsache, dass sie sich nicht gestört fühlen. Das kommt hier nur in hochfrequent besuchten Ecken vor, da kommen sie aber gleich betteln.
Hast du deine Z in ein Aquarium gestellt und bist getaucht? So tief muss ja schon Wasser in die Geli geschwappt sein.
Wie immer super gemacht von dir!
VG Peter
ernst-uwe becker
26.01.2022Moin Frank,
Kanadagänse habe ich schon in Massen fotografiert, aber so eine tolle Aufnahme ist nicht dabei. Super, die Schärfe auf der vorderen Gans, während die Anderen sich langsam Auflosen.
HG Ernst-Uwe
Pana53
26.01.2022Hi Peter, Wildtiere betteln nur weil sie zuvor von Menschen gefüttert wurden. Befindet man sich in unwegsamen Gelände flüchten Gänse und andere Wildtiere sofort. Immer wieder sehr gut bei Stockenten zu beobachten. In Parkanlagen sind sie handzahm, leider! - Perspektive, noch komme ich allein runter und auch wieder auf die Beine, noch!
:-)))
Ernst-Uwe, übers Klappdisplay alles machbar!
Vielen Dank euch beiden für die tollen Kommentare!
VG Frank
Piesl
02.02.2022Schön zu lesen, dass du noch ohne fremde Hilfe wieder auf die Beine kommst. ;)) Es nagt der Zahn der Zeit an uns allen.
Leider muss ich dir Recht geben was die Fütterungen betrifft. Eigen artig ist es nur sie wenige Meter entfernt von den "Futterplätzen" zu erleben und schon ist wieder Distanz angesagt. Aber in den Bereichen sind hier dann entweder hohe Uferböschungen und/oder das Areal ist so besch... , dass man selbst mit Gummistiefeln kaum hin möchte. Ihre Hinterlassenschaften sind die reinsten Teppiche.
Gruß Peter
Pana53
03.02.2022(;-)))) . . . moin Peter, ja das wären natürliche sich auflösende tierische Hinterlassenschaften. Schau Dir an was Menschen auf Wiesen, Waldwegen, Straßenrändern und Plätzen, z.B. nach einem Konzert, Grilltag am Strand usw. hinterlassen! . . . den Dreck am Strand an Sommertagen und die Kippen die dort in den Sand gesteckt werden, usw., usw. . . . da trete ich lieber manchmal auf einen Gänseködel (;-)))
. . .bis danne!
VG Frank
Piesl
03.02.2022Wie wahr!