... er hat es hier bereits gefunden. Unter dem Schneehaufen befindet sich ein Kindersieb für den Sandkasten. Darin lege ich im Winter immer Nußstückchen aus, um Vögel und andere Tiere zuzufüttern. Sieb nur deshalb, damit die Körner und Nüsse nicht zu sehr nass werden und evtl. verschimmeln.
Der Kollege bedient sich öfter bei uns, was uns natürlich auch erfreut, wenn wir ihn bei seiner behenden Nahrungsaufnahme beobachten können.
Sieht genauso putzig aus wie die Heimischen ... sicherlich zur Freude des Fotografen und der Betrachter ... aber leider verdrängen sie die heimischen Eichhörnchen ...
HG - Petra
>>>Sieht genauso putzig aus wie die Heimischen ... <<<
Was meinst Du damit ...heimisch .. ?
Ist das Tier nicht hier bei uns zu hause -also heimisch ??
Und wenn ja, woran erkennst Du das ?
Ich beobachte diese netten Tierchen schon eine ganze Weile, es kommen auch braune. Allerdinsg weiß ich nicht ob das immer die gleichen Eichhörnchen sind, oder ob das ne ganze Familie ist (mehr als 1 schwarzes und 1 braunes hab ich gleichzeitig noch nicht bei mir gesehen - dann ist´s wohl nur maximal ein Paar, also kein ganzer Eichhörnchen-Clan). Klär mich auf - ich bin neugierig :-) .
die rotbraunen und etwas kleineren sind bei uns heimisch ... die dunkleren, grauen - auch Grauhörnchen genannt - sind ursprünglich aus Amerika und verdrängen die heimische Art ... in GB gibts schon fast keine heimischen mehr ... falls Du mehr wissen willst, hänge ich Dir mal einen NABU-Artikel an ...
hier in meiner Gegend hab ich persönlich bisher noch keine Grauhörnchen gesehen, aber alleine auf den Fotos nehmen sie schon zu - Du zeigst einen weiteren Beweis ...
was ich auch noch ergänzen kann, bzw. muß ... ich bin kein ausgesprochener Eichhörnchenexperte ... und weiß, daß sie auch einen Fellwechsel vollziehen ... vielleicht hast Du auch nur ein extrem dunkles, heimisches Exemplar erwischt ... schön wäre es ! ...
bei weiterem Interesse findest Du auch (Bestimmungs)Hilfe bei den Naturschutzbünden wie z.B. NABU ...
HG - Petra
Ich hatte keine Ahnung !
Die "heimische" und auch anscheinend die "nicht heimische" Tierwelt ist erst mit dem Tele in meinen "Sichtbereich" gerückt :-/ !
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Rolf Bringezu
09.01.2022Es sucht bestimmt was zum Fressen.
Gerhard
09.01.2022... er hat es hier bereits gefunden. Unter dem Schneehaufen befindet sich ein Kindersieb für den Sandkasten. Darin lege ich im Winter immer Nußstückchen aus, um Vögel und andere Tiere zuzufüttern. Sieb nur deshalb, damit die Körner und Nüsse nicht zu sehr nass werden und evtl. verschimmeln.
Der Kollege bedient sich öfter bei uns, was uns natürlich auch erfreut, wenn wir ihn bei seiner behenden Nahrungsaufnahme beobachten können.
LG
Gerhard
PeSaBi
10.01.2022Sieht genauso putzig aus wie die Heimischen ... sicherlich zur Freude des Fotografen und der Betrachter ... aber leider verdrängen sie die heimischen Eichhörnchen ...
HG - Petra
Gerhard
10.01.2022>>>Sieht genauso putzig aus wie die Heimischen ... <<<
Was meinst Du damit ...heimisch .. ?
Ist das Tier nicht hier bei uns zu hause -also heimisch ??
Und wenn ja, woran erkennst Du das ?
Ich beobachte diese netten Tierchen schon eine ganze Weile, es kommen auch braune. Allerdinsg weiß ich nicht ob das immer die gleichen Eichhörnchen sind, oder ob das ne ganze Familie ist (mehr als 1 schwarzes und 1 braunes hab ich gleichzeitig noch nicht bei mir gesehen - dann ist´s wohl nur maximal ein Paar, also kein ganzer Eichhörnchen-Clan). Klär mich auf - ich bin neugierig :-) .
Gruß
Gerhard
PeSaBi
10.01.2022Hallo Gerhard,
die rotbraunen und etwas kleineren sind bei uns heimisch ... die dunkleren, grauen - auch Grauhörnchen genannt - sind ursprünglich aus Amerika und verdrängen die heimische Art ... in GB gibts schon fast keine heimischen mehr ... falls Du mehr wissen willst, hänge ich Dir mal einen NABU-Artikel an ...
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/invasive-arten/13698....
hier in meiner Gegend hab ich persönlich bisher noch keine Grauhörnchen gesehen, aber alleine auf den Fotos nehmen sie schon zu - Du zeigst einen weiteren Beweis ...
HG - Petra
PeSaBi
10.01.2022was ich auch noch ergänzen kann, bzw. muß ... ich bin kein ausgesprochener Eichhörnchenexperte ... und weiß, daß sie auch einen Fellwechsel vollziehen ... vielleicht hast Du auch nur ein extrem dunkles, heimisches Exemplar erwischt ... schön wäre es ! ...
bei weiterem Interesse findest Du auch (Bestimmungs)Hilfe bei den Naturschutzbünden wie z.B. NABU ...
HG - Petra
Gerhard
10.01.2022Danke für Deine Erklärung.
Ich hatte keine Ahnung !
Die "heimische" und auch anscheinend die "nicht heimische" Tierwelt ist erst mit dem Tele in meinen "Sichtbereich" gerückt :-/ !
Was es doch alles gibt.
LG
Gerhard