Insekten
„Hottentottenfliege ... “
ein Sommerbild ... und somit ein "aus der Zeit gefallenes Lebenszeichen" von mir :) ...
aber irgendwie hatte ich über Sommer immer hüberschere "Models" und die Hottentottenfliege mußte hinten anstehen
... dabei gehört sie zu der Familie der Wollschweber ...
sie haben einen breiten Hinterleib, sind behaart und werden bis zu 19 mm groß, aber der Rüssel ist eher kurz ...
aber irgendwie hatte ich über Sommer immer hüberschere "Models" und die Hottentottenfliege mußte hinten anstehen
... dabei gehört sie zu der Familie der Wollschweber ...
sie haben einen breiten Hinterleib, sind behaart und werden bis zu 19 mm groß, aber der Rüssel ist eher kurz ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
08.12.2021Moin Petra,
dürfen die in der heutigen Zeit eigentlich noch so heißen? Mich stört es nicht und die Fliege wahrscheinlich auch nicht. Gut, daß Du mal wieder in Deinem Schatzkästlein gekramt hast. Tolles Makro und sehr gute Freistellung. Weiter so!
HG Ernst-Uwe
brimula
08.12.2021Gut hast Du sie noch hervorgeholt...sie ist eine Hübsche mit dem Pelzchen...sie darf ihn tragen...ein tadelloses Makro mit Grün und Weiss als Kulisse...
Gruss Brigitta
PeSaBi
08.12.2021@Ernst-Uwe: die heißen sogar auf lateinisch so - villa hottentotta - und lateinisch ist ja bekanntlich die Sprache der Wissenschaft ;) ...
da ich persönlich aber keine Wissenschaftlerin, sondern nur Natur- bzw. Insektenliebhaberin, bin benutze ich die lateinischen Namen eher ungern - zumal ich oft froh bin, wenn die Bestimmung klappt und ich mir wenigstens die deutschen Namen merken kann ;))
HG - Petra
KrysN Photographie
08.12.2021Ein ganz feines Makro von dir mit einem namentlich witzigen Protagonisten, was zudem an die schöne warme Jahreszeit erinnert. VG Krystina
strauch
08.12.2021Hallo Petra,
schön wieder von Dir zu hören
Wie immer eine feine Makroaufnahme
Den lobenden Worten meiner Vorschreiber*innen schließe ich mich sehr gerne an
HG Ludwig
Holzinger Bruno
08.12.2021Hallo Petra,
auf dem Bild ist kein Durcheinander zu sehen und die Fliege zeigt auch kein zügelloses Verhalten.
Feines Makro!
HG Bruno :-))
arteins
09.12.2021Ein wirklich merkwürdiger Name für das Insekt. Manchmal werden sie ja nach ihrem Entdecker benannt.
Bei deinen vielen Insektenbildern hast du bestimmt die Qual der Reihenfolge, qualitätsmäßig sind sie ja alle topp.
LG Wolfhart
Dieter F.Grins
09.12.2021Dein Hottentottenattentat mit der Kamera hat hier keinen
Schaden angerichtet. Im Gegenteil, eine klasse Makro-Aufnahme die alle Feinheiten der Fliege bestens erkennbar gemacht hat.
BG Dieter
EsKa67
10.12.2021Klasse, wie sie sich in ihrem goldigen Pelz vor dem Hintergrund abhebt, Petra. LG, Sabine