Sakralbauten
„Kirche St. Georg in Amberg“
Wer Amberg besucht, sollte sich auch Zeit für St. Georg nehmen.
Die Kirche St. Georg wurde 1094 erstmals als außerhalb der Siedlung stehende Pfarrkircheerwähnt. In den Jahren von 1599 bis 1619 war sie geschlossen. 1622 wurde sie an die Jesuiten übergeben und 1629 wurden die Pfarrrechte auf St. Martin übertragen. Von 1782 bis 1808 war die Kirche im Besitz des Malteserordens, seit 1808 wurde sie als Garnisons- und Studienkirche verwendet. Seit 1923 ist sie wieder Pfarrkirche.
Die Kirche St. Georg wurde 1094 erstmals als außerhalb der Siedlung stehende Pfarrkircheerwähnt. In den Jahren von 1599 bis 1619 war sie geschlossen. 1622 wurde sie an die Jesuiten übergeben und 1629 wurden die Pfarrrechte auf St. Martin übertragen. Von 1782 bis 1808 war die Kirche im Besitz des Malteserordens, seit 1808 wurde sie als Garnisons- und Studienkirche verwendet. Seit 1923 ist sie wieder Pfarrkirche.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Heinrich F. Morsdorf
07.12.2021Welch eine pompöse Ausstattung. Diese Kirche hat ja schon Dom Charakter.
vG Heinrich
gatierf
07.12.2021Dein Blick führt in die Tiefe der Kirche zum Altar und erfasst die ganze Herrlichkeit des Gotteshauses. Und geschichtlich hat sie auch einiges zu bieten! Ein klasse Bild!
LG peter
GuenterHoe
07.12.2021Ein schönes Foto mit Tiefenwirkung.
VG Günter
Holzinger Bruno
07.12.2021Hallo mein Freund,
welch handwerkliche Kunst hier eingebracht wurde ist schon erstaunlich. Ein Prachtstück ist auch die Kanzel und von den massiven alten Holzbanken ganz zu schweigen......
Innehalten und Staunen!
LG Bruno
arteins
08.12.2021Eine sehr schön ausgerichtete Architekturaufnahme.
Allerdings stellt sich mir bei derartigem Anblick immer die Frage, woher die Kirchen die Mittel nahmen, um solche protzigen Bauwerke zu schaffen.
VG Wolfhart
PeSaBi
08.12.2021Wieder ein tolles Architekturfoto in gewohnt perfekter Qualität von dir ... schön ausgerichtet ... klasse wie der Blick in die Tiefe zum Altar gezogen wird ... und dieser gerahmt von einem goldenen Vorhang ...
HG - Petra
ernst-uwe becker
08.12.2021Moin Helmut,
wieder ein für mich hervorragendes Beispiel von Kirchenbaukunst. Daneben darf aber Deine Fotokunst nicht verblassen!
HG Ernst-Uwe
Angelika Windloff
12.12.2021Durch Perspektive und Format zeigst Du auf beeindruckende Weise die üppige Ausstattung und Dimension dieser Kirche, lG, Angelika