NEU!
„Dickerchen ... “
war mein erster Gedanke ... mein zweiter: was ist das ? ...
es hat sich als Rainfarn-Blattkäfer herausgestellt ... es ist eindeutig ein Weibchen, das zur Zeit der Eiablage einen stark vergrößerten Hinterleib aufweist ... die Weibchen legen ihre Eier zu ca. 60 Stück an die Stängel, Blätter und Blüten trockener Gräser oder krautiger Pflanzen ... sie bedecken sie mit einem Sekret das vor Freßfeiden schützt ... die Larven schlüpfen erst nach dem Winter ...
es hat sich als Rainfarn-Blattkäfer herausgestellt ... es ist eindeutig ein Weibchen, das zur Zeit der Eiablage einen stark vergrößerten Hinterleib aufweist ... die Weibchen legen ihre Eier zu ca. 60 Stück an die Stängel, Blätter und Blüten trockener Gräser oder krautiger Pflanzen ... sie bedecken sie mit einem Sekret das vor Freßfeiden schützt ... die Larven schlüpfen erst nach dem Winter ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
KrysN Photographie
30.09.2021Das werden viele Geschwisterchen, wenn sie denn überleben ;-) ... Sehr schön der Kontrast von dem Käferweibchen zu dem sanften Grün des Hintergrundes. Wieder ein so ein wildlife - Insekten - Makro mit viel Wissenswerten. VG Krystina
Piesl
30.09.2021Krystina hat mir freundlicherweise schon vorgegriffen.
Dein uriges Miniportrait wird abgeRUNDET durch den witzigen Titel, der voll ins SCHWARZE trifft.
Man was eine Urgewalt an Wortspielereien rund um die krabbelnde Ulkkugel.
Gruß Peter
EsKa67
30.09.2021Das ist ja mal wieder ein äußerst putziger Fund, Petra. Toll vor dem schlichten Hintergrund.
Was wirst du eigentlich im Winter machen, wenn die ganzen Krabbler schlafen? LG, Sabine
arteins
01.10.2021Langsam gehen mir die Vokabeln aus, um deine hervorragenden Naturfotos zu kommentieren.
Aber du hast einen perfekten Blick für derartige Fotos, die die Qualität von Bildern in Bestimmungsbüchern deutlich überschreiten.
LG Wolfhart
strauch
01.10.2021Hallo Petra,
Wolfhart hat es auf den Punkt gebracht
HG Ludwig