Beta Version

Nordeuropa

Christian Beck
„Diamond Beach in Island“


Der Diamond Beach an der Jokulsarlon-Gletscherlagune in Island ist immer wieder einen Fototrip wert. Die Eisblöcke werden mit den Gezeiten aus der Lagune gespült und auch mit den Gezeiten wieder an den angrenzenden Strand gespült.
Der schwarze Vulkansand macht das Motiv perfekt, die tiefstehende Sonne liefert das passende Licht.
Eine perfekte Fotolocation!

Für mich geht es im September wieder nach Island und ich habe neben mir noch Plätze frei:
https://shop.fotoforum.de/islandreise

Wer kommt mit!? (Zum Vulkan geht es natürlich auch!)

 

Kategorie: Reise
Rubrik: Nordeuropa
Hochgeladen: 16.07.2021
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten978
Abonnenten: Favoriten3
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Christian Beck
16.07.2021

Hallo Mia,

jain!
Island – ich bereise es seit 2014 – erfreut sich immer größerer Beliebtheit und sicherlich wurde es insgesamt auch voller. Aber gut besucht sind die Motive in der Regel nur zu den üblichen "Tagestouristen-Zeiten", wenn das Licht eh nicht optimal ist. Abends oder morgens ist man nicht selten alleine unterwegs oder man trifft nur auf andere Fotografen. Letzteres ist allerdings auch wirklich nett, wenn man Amerikaner, Spanier oder Australier trifft und mit ihnen ins Gespräch kommt! Ich erlebe es immer wieder, dass auch ein gewisses Agreement zwischen den Fotografen entsteht und man sich gegenseitig respektiert, hilft und wohl gesonnen ist.
In diesem Jahr rechnet man optimistisch mit max. 50% der Touristen der Vorjahre.

PeSaBi
16.07.2021

Diese Reise kommt für mich - aus anderen Gründen wie bei mia - nicht in Frage, was ich durchaus bedauere ...
die Fotos empfinde ich als sehr ansprechend ... dieser Diamond-Beach ist bekannt, man sieht öfter Fotos von vielen, aber auch einzelnen "Diamonds" ... hier gefällt mir, daß weitere Menschen zu sehen sind ... man erhält dadurch einen Größenvergleich, der anderweitig meistens fehlt ...
und das Licht ist sowieso unbeschreiblich :))
HG - Petra

Margot Kühnle †
16.07.2021

Lieber Christian - vielen Dank für deine Fotopräsentation Island im besten Licht und richtigem Moment. Ich habe jedes Bild genossen und lange betrachtet. Die reinste Freude! Ich freue mich, dass du nach wie vor begeistert bist von Island und die respektvollen Begegnungen zu besonderen Zeiten am richtigen Ort auch positiv bewertest. Für die geplante Septemberreise wünsch ich dir gleichgesinnte, leidenschaftliche Teilnehmer mit Einsatzbereitschaft, die schnell zu einem Superteam zusammenwachsen. Kommt gesund wieder!!! Das wünscht dir/euch Margot

Fritze
18.07.2021

Ich war 2016 mit ff auf Island und kann das bestätigen, was Christian schreibt: da wir jeweils vor Ort übernachtet haben, waren wir oftmals alleine an den Foto Spots, da wir (im Juli) auch noch um Mitternacht gutes (bestes) Licht hatten und die Massentouristen längst nicht mehr vor Ort waren.
Im September braucht man natürlich nicht so lange auf das gute Licht zu warten. Im hohen Norden hat man den Vorteil, dass man mehr Zeit hat, um das gute Licht der goldenen und der blauen Stunde zu nutzen, da der Prozess des Sonnenauf- und des Sonnenuntergangs wesentlich gemäßigter abläuft als in der Äquatornähe (daher ist der Begriff „…Stunde eher symbolisch zu verstehen).
Fazit: von mir gibt es eine positive Referenz für die ff-Leserreise nach Island!
LG Ernst

Gisela Hoffmann
23.08.2021

Danke für das schöne BdT. Ich war im letzten Jahrhundert mehrere Male im Sommer auf Island und erlebte einen kleinen Eisberg in der Jökulls-å. Ich freue mich immer über schöne Fotos der ff-User, lieber Christian. Herzliche Grüsse von Gisela

ernst-uwe becker
23.08.2021

Moin Christian,
erst einmal Danke für Dein BdT und die Einladung zur Fotoreise. Wir sind leider, was das angeht, Individualisten. Dazu gehört Anreise mit Smyril und Übernachtung im Bus an den jeweiligen "Hot Spots". Wie Du angibst ist man dann zu den Zeiten vor Ort, wo die "Masse" abgereist ist. Trotzdem wünsche ich Euch gutes Fotowetter und solche Eindrücke.
HG Ernst-Uwe

Christian Beck
23.08.2021

Hi Ernst-Uwe,

vielen Dank!

Christian Beck
24.08.2021

Hallo Hans-Joachim,

so wie ich das sehe, steht das Stativ nicht auf den Schollen, sondern im Sand. Nur der Thomas steht auf einer Eisscholle und dafür benötigt man unbedingt Spikes unter den Schuhen, sonst wird es gefährlich.

Aber auch wenn das Stativ "fest" im Sand steht, muss man aufpassen. Wenn das Wasser um dessen Beine spült, wird es unweigerlich bewegt und sinkt ganz langsam in den Sand ein. So, wie wenn man selber barfuß in der Spülzone steht: Man selber sinkt dann auch ganz langsam ein.

Deshalb sollte man immer nur dann belichten, wenn das Wasser gerade nicht nahe ist und dann auch nicht zu lang.

Ein Hype ist in gewisser Weise sicherlich da und Bilder vom Diamond Beach gibt es viele. Ich kann Dir aber versprechen, dass die Szene derartig toll und abwechslungsreich ist, dass man schnell in einen "Fotorausch" gerät.

VG
Christian