Gerhard, das war ja ein richtiger Hackspecht mit viel Arbeitseifer. Wenn man den Stamm genauer anschaut, tut's richtig weh. Kann ein so geschundener Baum noch überleben? Wer stopft die Löcher? Oder werden sie flugs zu Einflugschneisen ins neue Heim? Grüsse von Margot
Dieser Baum steht an den Kammerweihern bei Michelfeld Oberpfalz. Die Weiher sind ein Naturschutzgebiet, hier tummeln sich die Naturfotografen manchmal zuhauf.
Ein Ort der Ruhe, der vielen Tierrufe, das leise glucksende Wasser und die Begegnungen mit großen Kanada-Gänsen, die schon mal mitten auf dem Weg sitzen. Lediglich alle 30 Minuten grüßt die DB mit etwas entfermt vorbeiratternden Zügen. Die Fauna hat sich daran gewöhnt, die Tierwelt beachtet es kaum mehr. Manchmal übertönt das vielstimmige Tierrufen sogar die Geräusche der vorbeifahrenden Eisenbahn.
Ich schätze, der Baum hat die einfallende Invasion der Spechte nicht überlebt.
Kommentare zum Bild
Margot Kühnle †
20.05.2021Gerhard, das war ja ein richtiger Hackspecht mit viel Arbeitseifer. Wenn man den Stamm genauer anschaut, tut's richtig weh. Kann ein so geschundener Baum noch überleben? Wer stopft die Löcher? Oder werden sie flugs zu Einflugschneisen ins neue Heim? Grüsse von Margot
Gerhard
20.05.2021Dieser Baum steht an den Kammerweihern bei Michelfeld Oberpfalz. Die Weiher sind ein Naturschutzgebiet, hier tummeln sich die Naturfotografen manchmal zuhauf.
Ein Ort der Ruhe, der vielen Tierrufe, das leise glucksende Wasser und die Begegnungen mit großen Kanada-Gänsen, die schon mal mitten auf dem Weg sitzen. Lediglich alle 30 Minuten grüßt die DB mit etwas entfermt vorbeiratternden Zügen. Die Fauna hat sich daran gewöhnt, die Tierwelt beachtet es kaum mehr. Manchmal übertönt das vielstimmige Tierrufen sogar die Geräusche der vorbeifahrenden Eisenbahn.
Ich schätze, der Baum hat die einfallende Invasion der Spechte nicht überlebt.