Marodes und Ruinen
„Römervilla Weilberg ...“
die Optik läßt wirklich an alles denken, aber nicht an Deutschland ... war aber tatsächlich am vergangenen Sonntag, 3. Advent in Ungstein, Nähe Bad Dürkheim.
Das Außengelände ist übrigens öffentlich zugänglich. Die restaurierten Innenräume/Keller können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden ... ein weiterer Punkt auf meiner fotografischen Nach-Corona-Liste !
Zu jedem römischen Gut gehört auch ein Friedhof ... 1894 wurden bereits 2 Sarkopharge gefunden, 1981 bei den Grabungen ein weiterer ... südwestlich der Villa fand sich ein unzerstörter Steinsarg, ein ehemaliger Brunnentrog, in dem eine jugendliche weibliche Person bestattet war ... alle Sargfunde (siehe Foto) sind heute östlich des restaurierten Teils des Herrenhauses ausgestellt.
Weitere Infos: Römisches Weingut Weilberg | Pfalz.de
Das Außengelände ist übrigens öffentlich zugänglich. Die restaurierten Innenräume/Keller können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden ... ein weiterer Punkt auf meiner fotografischen Nach-Corona-Liste !
Zu jedem römischen Gut gehört auch ein Friedhof ... 1894 wurden bereits 2 Sarkopharge gefunden, 1981 bei den Grabungen ein weiterer ... südwestlich der Villa fand sich ein unzerstörter Steinsarg, ein ehemaliger Brunnentrog, in dem eine jugendliche weibliche Person bestattet war ... alle Sargfunde (siehe Foto) sind heute östlich des restaurierten Teils des Herrenhauses ausgestellt.
Weitere Infos: Römisches Weingut Weilberg | Pfalz.de
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
15.12.2020Moin Petra,
was im Norden die Wikinger sind bei Euch im Süden die Römer. Da haben sie sich aber mächtig angestrengt um Dir diese Aufnahme zu ermöglichen. Wunderschön im Licht der tiefstehenden Sonne eingefangen. Die steinernen Zeugen lenken den Blick auf das Heute - den grünen Baum.
Grüße aus dem nassen Norden
Ernst-Uwe
brimula
15.12.2020Das ist wirklich fast nicht zu glauben dass das in deutschen Landen ist...in diesem goldenen Licht...dem passenden Baum...aber auch hier sehr schön anzusehen...
Gruss Brigitta
hgm2000
15.12.2020Es ist schon unwahrscheinlich wie weit die Römer bei uns tätig waren, was auch die Funde bestätigen. Eine sehr gelungene Aufnahme in einen schönen warmen Licht ...... danke für deine gute Info!
Gruß Helmut
Dieter F.Grins
15.12.2020Die Lichtstimmung und der makellose blaue Himmel
zaubern ein mediterranes Bilderlebnis.
BG Dieter
arteins
15.12.2020Die Hinterlassenschaften der Römer haben sich zu einem idyllischen Plätzchen gewandelt.
Die darüber thronende Kiefer gibt der Szene das gewisse Extra.
LG Wolfhart
KrysN Photographie
15.12.2020Selbst mitten im Dezember ein idyllisches Plätzchen, was zum Verweilen einlädt. Die Sarkopharge und das warme Licht führen den Blick zur Schirmkiefer hin. Eine schöne Szenerie hast Du da gewählt. VG Krystina
Holzinger Bruno
16.12.2020Ansprechender Farbton man spürt die Wärme die von dieser Aufnahme kommt!
BG, Bruno