Beta Version

Sakralbauten

hmdoelz
„Der Eingang“


Herz-Jesu-Kirche, München

Nachtrag 16.11.2016:
Veröffentlichung des Fotos im Buch "The best of Architecture Photography 2" des Verlags Camerapixo, London, United Kingdom.
http://camerapixo.com/publications/coffee-table-photo-book-2-architecture
Das Buch kann man online durchblättern und auch als pdf-Datei oder als gedrucktes Buch kaufen.
https://issuu.com/camerapixo/docs/ctp-book-architecture-02-black-onli?e=...
Das Foto ist auf Seite 68 zu sehen.
Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 10.08.2014
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten1205
Abonnenten: Favoriten5
Kamera: M9 Digital Camera
Objektiv: Summicron-M 2.0/35
Blende: f/13
Brennweite: 35 mm
Belichtung: 1/60 sec
ISO: 160
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

hmdoelz
11.08.2014

Danke, Fritz, für Deine kleine Geschichte. Du bekommst heute im Laufe des Tages noch eine PN von mir.

Auf Wunsch für Interessenten an der Ausstellung:
Informationen gibt es unter dem Link
http://www.vernissage-messen.de/Messen/schwetzingen/informationen.html

LG Martin

Arne Margenfeld
12.08.2014

Hallo Martin,
Ich weiß nicht ob ich von der Spiegelung oben angetan bin. Die Symmetrie ist gut, auch der Bildaufbau. Aber vielleicht ist es auch mein derzeitiger Drang nach Reduktion...LG Arne

hmdoelz
18.08.2014

Vielen Dank, Kerstin. Freut mich.

Bist auch herzlich willkommen bei der Ausstellung. Wir sind nur ein kleiner Kreis von Fotografen (6), der überwiegende Teil kommt aus dem Bereich Malerei und Grafik. Wobei bei mir der Schwerpunkt der früheren Arbeiten ja eigentlich auch auf dem Gebiet Grafik liegt.

Die Fotografie kam erst in den letzten Jahren dazu.

LG Martin

hmdoelz
08.09.2014

Danke, Holger,
für die Beschreibung Deiner Eindrücke. Ich sehe das ähnlich wie Du.

Die wenigen Bilder, die ich von der Fassade der Kirche gemacht habe (mir ging es ja eher um die Orgel im Inneren), dienten eigentlich nur der Erinnerung an den München-Besuch und waren nicht zur Veröffentlichung vorgesehen.

In der hellblauen Glas-Fassade spiegelten sich alle möglichen Dinge, die sich eben so spiegeln: die hinter mir parkenden Autos am Straßenrand, abgestellte Fahrräder, Bäume, Mülltonnen, Fußgänger, die Häuserfassade und lauter Dinge, die ein komplettes Durcheinander auf dem Glas hinterließen. Ich habe mal gehört, dass man Spiegelungen mit Polfiltern vermeiden kann, aber damit kenne ich mich nicht aus, weil ich noch nicht so lange fotografiere.

Das Originalfoto ist absolut hässlich. Allerdings zeigt es einen Detailreichtum, der umwerfend ist. So sind auf jeder kleinen Strebe auf dem Glas die 2 Befestigungsschrauben zu sehen. Da mein 35er Objektiv absolut verzeichnungsfrei arbeitet (im Gegensatz zu meiner
Kompakten, wo die waagerechte Trennung des Bodens/ der Fassade leicht gebogen gewesen wäre), war es sehr einfach, das Bild in zwei Bereiche aufzuteilen. Oben wurde dann abgedunkelt, unten aufgehellt.

Noch eine Bemerkung zum 35er. Eigentlich wäre ein 24er dort optimal gewesen. Das Gebäude als Ganzes (einschließlich ein bisschen Himmel und ein wenig Umgebung rechts und links) kriegt man mit einem 35er nicht auf's Bild. Dies als Tip für diejenigen, die es auch mal dorthin verschlägt.

Den helleren Bereich am oberen Bildrand halte ich für extrem wichtig, um Langeweile zu vermeiden. Das dunkle Blau gefällt mir im übrigen erheblich besser als einige getestete Schwarz-Weiss-Varianten.

Danke noch mal für die Schilderung Deiner Eindrücke.

LG Martin