Innenarchitektur
„Am Fenster eines "Büchertempels" ( Die Bibliothek,Bild 1 )“
An einem Fenster der weltberühmten Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar
Goethe leitete dieses auch architektonische Kleinod mehrere Jahre.
Goethe leitete dieses auch architektonische Kleinod mehrere Jahre.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Anke Jensen-Giehler
03.08.2014Ich dachte gleich an "Anna Amalia", ehe ich Deinen Text gelesen hatte...
Dieses hingehauchte Idyll mag ich sehr. Das "unvorschriftsmäßig" flatternde Fensterkleid umweht die beiden Schönen auf so charmante Weise, dass es fast zur "Hauptperson" wird. LG Anke
Dorothea
03.08.2014Da schließe ich mich Anke an, schöner kann ich es auch nicht sagen =)
LG Dorothea
Rüdiger Starke
04.08.2014Wirklich sehr charmant abgelichtet Charly, das für mein Empfinden etwas zu starke Aufhellen der Schatten lässt die Zwei etwas flau erscheinen !
LG, Rüdiger
Charly Creativ †
04.08.2014Blitz durfte natürlich zur Aufhellung nicht eingesetzt werden. Und großen Aufhellschirm hätte man dem lieben Charly auch nicht erlaubt ! Also, Rüdiger, eim Kompromis!
LG 1 Charly
Anke Jensen-Giehler
04.08.2014Aber wie war das denn nun mit der Fotogenehmigung: ist Fotografieren ohne Blitz erlaubt???. Ich hatte das auch anders in Erinnerung. In manchen Museen werden Fotogenehmigungen (ohne Blitz) inzwischen auch wieder zurückgenommen, weil viele Knipser gar nicht wissen, wie sie ihren Blitz abschalten können.. Deshalb darf man Nofretete jatzt auch GAR NICHT mehr fotografieren. :-(((
LGAnke
Dorothea
04.08.2014Mal eine ganz andere Frage:
Warum ist Blitzlicht eigentlich so schädlich?
LG Dorothea
Dorothea
04.08.2014...und mir gefallen die beiden so etwas unwirklich-flau hier eigentlich sehr gut. Es macht die Szene etwas verträumt.
LG Dorothea
Anke Jensen-Giehler
04.08.2014doro, danke für den Link...
Ich kenne es auch von Düsseldorfer Museen, dass in manchen SONDERAUSSTELLUNGEN Fotografierverbot besteht, während man in den Dauerausstellungen und Sammlungen fotografieren darf (das hat dann wohl urhebenrechtliche Gründe und wird meist von dem Künstler selbst oder seinem Galeristen oder Besitzer entschieden )
LG Anke
Charly Creativ †
04.08.2014Liebe Fotofreundinnen und -freunde!
Nach mehreren Telefonaten mit frdl.Damen und Herren der Herzogin-Amalia-Bibliothek Weimar, darf ich folgende Auskünfte übermitteln:
1.Fotgrafieren ist zu privaten Zwecken erlaubt.
2.Nicht Blitz bzw. Stativ verwenden!.
3 Nur in beschränktem Umfang (E-Mail >Genehmigung
der Pressestelle einholen!) darf zu nichtkommerziellen
Zwecken in unsere Community hochgeladen werden!
Mit dieser kleinen Hilfe grüßt Euch Alle herzlich
Charly
Rullma
04.08.2014Der wehende Vorhang gibt dem Bild die besondere Note. Mir gefällt es.
LG Marie