Beta Version

Kaufberatung

Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Kaufberatung

Welches Objektiv zu Sony Alpha 65?

Hallo liebe Community,

ich habe mich eben registriert, da ich der Meinung bin, ihr könnt mir ein paar gute Hinweise geben. Ich bin schon seit einigen Jahren fleißige Amateurfotografin (vor allem Portraitaufnahmen, ab und an eine Hochzeit und Natur) und arbeite momentan mit einer Sony Alpha 230 und einem Tamron 18-200 (3,5 - 6,3 XR Di II). Meine Kamera ist jetzt schon ein wenig in die Jahre gekommen und ich vermisse einige Dinge (vor allem das schwenkbare Display), die jetzt an allen Kameras Standard sind. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, mir Anfang des Jahres eine Sony Alpha 65 zuzulegen. Ich habe mich lange belesen und bin der festen Überzeugung, dass diese Kamera die richtige für mich sein wird.
Nun stehe ich aber vor dem Problem der Objektivwahl. Als ich mir das Tamron zugelegt hatte, spielte das Geld eine große Rolle und der Bereich von 18-200 ist ideal. Aber nachdem ich jetzt 3 1/2 Jahre mit dem Objektiv gearbeitet habe, musste ich schon feststellen, dass es ein sogenanntes "Schönwetterobjektiv" ist. Nutzt man den Zoom voll aus, sieht man ein wunderschönes graues Pixelmeer und wenn das Wetter dann dazu noch etwas diesig ist, möchte ich die Kamera am liebsten gleich in der Hülle lassen. Die Enttäuschung am Ende ist doch zu groß.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen für gute Objektive, die auf eine Sony passen und auch die Leistung der Alpha 65 annähernd ausnutzen (sie hat immerhin 24MP)? Am liebsten wär mir eins, das wieder den kompletten Bereich von 18-200 abdeckt, noch schöner eines bis 270 oder 300mm. Ich würde auch 2 einzelne Objektive in Kauf nehmen, wie beispielsweise 18-55mm und 55-270mm. Wenn man das jedoch auf Amazon eingibt, wird man von einem Meer an Angeboten überschwemmt und auf die Rezensionen kann man sich auch nicht immer 100%ig verlassen. Und die Verkäufer bei MediaMarkt haben erst recht keine Ahnung. Es sollte allerdings auch diesmal nicht zu teuer sein. Mehr als 500€ möchte ich nicht ausgeben, da ich mir gern zusätzlich noch ein 8-16mm von Sigma kaufen möchte.

Habt ihr Empfehlungen für mich?

AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di IIAF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II

Antworten

Seiten

Wenn du wirklich eine bessere Bildqualität erreichen willst, kaufe gleich eine neue Kamera von NIKON oder CANON mit Original- Objektiven oder von Sigma. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung Warentest  festgestellt, dass die Sony alpha 65 VK und 77 VK wenig Details liefern trotz hoher Pixelzahl. Denn die Pixelzahl hat wenig mit der Auflösung der Kamera zu tun. Die Stiftung Warentest gab den beiden Sony-Kameras in der Bildqualität nur die Note " befriedigend " , auch mit Objektiven, die an Kameras von CANON und NIKON mit " Gut " bewertet wurden.
Aber das liegt an deinen Ansprüchen, wenn du mit den Sony - Kameras zufrieden bist, bleibe dabei.



Zitat Alfred Röwemeier
Wenn du wirklich eine bessere Bildqualität erreichen willst, kaufe gleich eine neue Kamera von NIKON oder CANON mit Original- Objektiven oder von Sigma. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung Warentest  festgestellt, dass die Sony alpha 65 VK und 77 VK wenig Details liefern trotz hoher Pixelzahl. Denn die Pixelzahl hat wenig mit der Auflösung der Kamera zu tun. Die Stiftung Warentest gab den beiden Sony-Kameras in der Bildqualität nur die Note " befriedigend " , auch mit Objektiven, die an Kameras von CANON und NIKON mit " Gut " bewertet wurden.
Aber das liegt an deinen Ansprüchen, wenn du mit den Sony - Kameras zufrieden bist, bleibe dabei.
 

Ich habe selten so einen Unsinn gelesen...Aus eigener Erfahung kann ich genau das Gegenteil sagen! Da schlagen mal wieder die Nikon und Canon Fetischisten zu.
Du hast mit der Sony SLT A-65 eine wunderbare Kamera, die auch im allgemeinen sehr gut bei den Tests abgeschnitten hat. Ich kann dir nur dazu gratulieren. Ein sehr gutes Objektiv zu dieser Kamera wäre das Vario-Sonnar DT 3,5-4,5/16-80ZA von Carl Zeiss. Allerdings habe ich dafür auch 700 Euronen berappt.

Gruß Lutz


Zitat Alfred Röwemeier
Wenn du wirklich eine bessere Bildqualität erreichen willst, kaufe gleich eine neue Kamera von NIKON oder CANON mit Original- Objektiven oder von Sigma. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung Warentest  festgestellt, dass die Sony alpha 65 VK und 77 VK wenig Details liefern trotz hoher Pixelzahl. Denn die Pixelzahl hat wenig mit der Auflösung der Kamera zu tun. Die Stiftung Warentest gab den beiden Sony-Kameras in der Bildqualität nur die Note " befriedigend " , auch mit Objektiven, die an Kameras von CANON und NIKON mit " Gut " bewertet wurden.
Aber das liegt an deinen Ansprüchen, wenn du mit den Sony - Kameras zufrieden bist, bleibe dabei.
 

Es stimmt auch nicht, das Stiftung Warentest mit befriedigend getestet hat, sondern mit Gut (2,2). Außerdem wurden die Tests mit den Kitobjektiven gemacht. Jeder weiß, das diese nichts für die hohe Qualität der Sony SLT Modelle taugen!

Gruß Lutz
Achte auf deine Wortwahl " fotofan2 " !
Dein Kommentar enthält beleidigende Inhalte ( Unsinn, Nikon und Canon Fetischisten ) und verstösst damit gegen die Diskussionsregeln - Netiquette vom Forum !
In meinem obigen Kommentar stimmt alles, ich habe die Test-Hefte vor mir liegen:  Test-Heft 3 / 2012 :
Sony A 65 und A 77 - Gesamturteil: Gut 2,2 , Bildqualität Befr. 2,6 , Auflösung Befr. , Farbe Befr. , Reflexe Befr. bis Ausreichend.

Sony Objektive in Heft 3 / 2013 : Bildqualität :
  "    18 - 135 mm  Befriedigend  2,8 , Gesamturteil Gut 2,5
  "    18 - 250 mm  Befriedigend  2,8 , Gesamturteil Befr. 2,6
  "    55 - 300 mm Befriedigend  2,7,  Gesamturteil  Gut 2,5
Tamron 18 - 270 mm an Sony A 77 , Gesamturteil  Befr. 2,8  , Bildqualität Befr. 3,0
Die beiden Sony-Kameras haben eine grossartige Ausstattung - Serienaufnahmen usw. , können aber in der Bildqualität nicht mithalten.
In der Zeitschrift " Chip Foto-Video " liegt die Sony A 77 auf Platz 4, aber nur wegen der hohen Ausstattung und Geschwindigkeit.
Die Sony A 99 liegt auf Platz 5, ist aber in der Bildqualität besser als die A 77. WER LIEGT WOHL AUF PLATZ 1 - 2 - 3   ??
Bitte keine Beleidigungen mehr, denn die besten Fotos macht der Fotograf und nicht die Kamera-Glückwunsch zu Deinem Kalenderprojekt.

 

Ich wollte hier auf keinen Fall eine Diskussion darüber lostreten, welche Kamera "die beste" ist. Ich habe mich vor Jahren für Sony entschieden und es nie bereut, obwohl ich vorher Leihweise kurzzeitig mit Canon und Nikon gearbeitet habe. Die Wahl der Kamera muss jeder selbst treffen, das ist auch eine Geschmackssache.
 

@Fotofan2: Carl Zeiss macht natürlich super Objektive, aber 700€ für ein Objektiv, das zudem nur 16-80mm abdeckt - ich weiß nicht so recht.

@ Alfred: Vielen Dank für die Testergebnisse der Sony-Objektive. Mit Tamron habe ich eigentlich abgeschlossen.

 

Habt ihr Erfahrungen mit Sigma-Objektiven?



Zitat Alfred Röwemeier
Achte auf deine Wortwahl " fotofan2 " !
Dein Kommentar enthält beleidigende Inhalte ( Unsinn, Nikon und Canon Fetischisten ) und verstösst damit gegen die Diskussionsregeln - Netiquette vom Forum !
In meinem obigen Kommentar stimmt alles, ich habe die Test-Hefte vor mir liegen:  Test-Heft 3 / 2012 :
Sony A 65 und A 77 - Gesamturteil: Gut 2,2 , Bildqualität Befr. 2,6 , Auflösung Befr. , Farbe Befr. , Reflexe Befr. bis Ausreichend.

Sony Objektive in Heft 3 / 2013 : Bildqualität :
  "    18 - 135 mm  Befriedigend  2,8 , Gesamturteil Gut 2,5
  "    18 - 250 mm  Befriedigend  2,8 , Gesamturteil Befr. 2,6
  "    55 - 300 mm Befriedigend  2,7,  Gesamturteil  Gut 2,5
Tamron 18 - 270 mm an Sony A 77 , Gesamturteil  Befr. 2,8  , Bildqualität Befr. 3,0
Die beiden Sony-Kameras haben eine grossartige Ausstattung - Serienaufnahmen usw. , können aber in der Bildqualität nicht mithalten.
In der Zeitschrift " Chip Foto-Video " liegt die Sony A 77 auf Platz 4, aber nur wegen der hohen Ausstattung und Geschwindigkeit.
Die Sony A 99 liegt auf Platz 5, ist aber in der Bildqualität besser als die A 77. WER LIEGT WOHL AUF PLATZ 1 - 2 - 3   ??
Bitte keine Beleidigungen mehr, denn die besten Fotos macht der Fotograf und nicht die Kamera-Glückwunsch zu Deinem Kalenderprojekt.

 

Deine Antwort sagt schon fast alles über dich aus...Lol! Da kann ich nur noch drüber lachen...Wenn einer einen Unsinn schreibt, und ich es mit demselben umschreibe, dann ist dies Beleidigend??? Du meine Güte, was sind denn dann wirkliche Beleidigungen? Du kannst noch so viel schreiben, dadurch wird es auch nicht besser.
Gesammturteil gut, Du hast Befriedigend geschrieben. Das alleine schon war Unsinn! Die beiden Kameras haben nicht nur eine tolle Ausstattung, sie haben auch eine exzellente Bildqualität. das zeigen meine Bilder in eindrucksvoller Weise.

Im allgemeinem noch. Wir wissen ja auch mittlerweile, das man Testergebnisse nicht immer ernst nehmen kann. Deshalb lese ich sie trotzdem. Mache mir aber so meine eigenen Gedanken darüber. Ich habe jedenfalls, fast alle Testergebnisse dieser Sony SLT Kameras verfolgt und im großen und ganzen hat sie sehr gut abgeschnitten. Da scheint wohl auch der eine oder andere Canon oder Nikon Fan nicht mit Leben zu können. Wenn ich da so die Kommentare in den Foren lese, kann ich nur noch lachen...

Was das Preis-Leistungs Spektrum angeht, ist Sony mit den SLT Modellen eh nicht zu schlagen. Genau deshalb habe ich mich für die Sony entschieden. Weil neben den Preis auch die Qualität dieser Kameras stimmt. Mit diesen lächerlichen Platzierungskämpfen bei den Tests, kann ich eh nichts anfangen.
Die Diskussion ist doch sowas von für die Füße. Wer sich auf Testergebnisse verläßt ist verlassen. Jeder sollte sich für die Marke entscheiden die er für richtig erachtet.
Nun zu dir Alfred. Meinst du nicht das du mal von deinem hohen Ross herunter kommen solltest? Deine Einsteiger-Nikon hat ja nicht mal die Bildqualität wie die Sony Alpha 65. Da mach ich mir vor Lachen in die Hose bei deinem Vorschlag. Sony´s SLT Modelle schneiden schon von Anfang an bei der Bildqualität mit sehr gut ab. Ach so ja die Orginal-Scherben kannst du auch in die Tonne hauen...... und das ist erwiesen.
Mann Oh Mann ich krieg hier gleich Mumps
Was beweist uns das? Die Werbung verarscht uns alle! Sensoren von Canon über Nikon bis Sony sind sind Spitze, um diese Qualität zu nutzen sollte man, wie bei vielen Sachen etwas tiefer in seine Tasche greifen. Die besten Testergebnisse bei allen Herstellern erreichen immer exelente Festbrennweiten. Ein 18-200ter Zomm ist jeder preisgüntigen 50mm Festbrennweite unterlegen. Soll mein Sensor, egal ob Hersteller X-Y nur jede Menge Daten erzeugen, oder will ich die Datenmenge auch für Bildqualität nutzen, dann sollte man sich mit der Leistung der div. Objektive auseinandersetzen. Z.B. wie gross ist der Zerstreuungskreis eines Objektivs, der optimal zur Pixeldichte des Sensors passt.
Lutz hat Recht, wenn Alfred meint die Pixel des Sensors haben nichts mit der Auflösung zu tun. Ist tatsächlich totaler Unsinn, denn die Qualität des Objektivs (Zerstreuungskreis) bedient die Pixel. Optimal 3 Pixel für RGB, aber in den aller meissten Zooms geht dieser Kreis über mehrere Pixel, erzeugt viel Daten mit wenig Auflösung.

VG HaJo
Was für Alfred noch interessant ist, in allen Nikons wird nach meinem Wissen Sensoren von Sony eingebaut, weil Nikon selbst keine herstellt.
Also Nikon ist von Sony "geschwängert"!

VG HaJo


Zitat hans-Joachim Schaffhäuser
Was für Alfred noch interessant ist, in allen Nikons wird nach meinem Wissen Sensoren von Sony eingebaut, weil Nikon selbst keine herstellt.
Also Nikon ist von Sony "geschwängert"!

VG HaJo

Armer Alfred jetzt haste aber mal richtig in die S....... gegriffen. Ick freu mir ja so :-))))))))))))))))

Seiten