Beta Version

Canon

Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Canon

Welches Objektiv für Canon Eos 600D

von Gilkus
Hallo!
Bin Neueunsteiger was die DSLR-Fotografie angeht. Ich finde aber, dass ich schon Fortschritte gemacht habe ;-)

Da ich ein Baby zuhause habe und sich ein Großteil der Fotos auf ihn beziehen, wollte ich mir ein neues, besseres Objektiv für Portraitaufnahmen eines Babys (ohne Ausleuchten, Hintergrundwand...). Einfach so im täglichen Leben, auf dem Boden spielend... 

Ich stell mir vor, dass ich das Baby scharf bekomme und der Hintergrund so leicht verwaschen/unscharf ist. Mit dem derzeitigen Objektiv schaff ich das fast nich (ich hab noch das Original-Kit drauf)

Könnt ihr mir Tipps geben, welches Objektiv für mich am geeignetsten ist? Sollte natürlich kein Profigerät sein (zumindest was den Preis angeht ;-) )

Vielen Dank schon im Voraus

Gruß


Gilkus

Antworten

Seiten

von Gelöschter Benutzer
Hallo Gilkus,
das 50/1,8 Objektiv ist das wohl am meisten unterschätze Objketiv was es auf den Markt gibt. Der Preis ist eigentlich unschlagbar. Man bekommt es bei Amazon für ca 100 Euro. Ich benutze es sehr gerne. Wenn man allerdings weiter weg vom Motiv sein möchte, ist  das 85/1,8 eine gute Alternative. Ich überlege gerade mir das Objektiv anzuschaffen. Kostet gerade 350 Euro. Aber wie gesagt., Das 50/1,8 ist für jeden der mit Canon arbeitet ein Muss. Viel Spaß damit.
LG Rolf
Rolf hat Recht, Crop 1,6 bei den 50mm und der Preis, macht man nichts falsch. Schärfeleistung, jedem Zoom überlegen.

HG HaJo
Versehe nicht warum das mit dem Original Kit Objektiv nicht gehen soll. Ich glaub das Kit ist ein Zoom das auch 50mm umfasst. 
Das liegt an der größtmöglichen Blende von1,8.
Beim Kit-Objektiv ist bei 3,5 Schluß.
Je größer die Blende desto besser kann man beim gleichen Abstand zum Motiv den HG in Unschärfe verschwimmen lassen.
Gruß,
M.
Aha, richtig erfasst. Es liegt an der Blende. Und was macht dann ein Fotograf, er geht etwas zurück, Zoomt heran und stellt die größtmögliche Blendenöffnumg ein. Es liegt nicht am Objektiv, sondern an der Erfahrung.....
von Gerti
Jeep , die Erfahrung ist ein hilfreicher Wegweiser...

von Gelöschter Benutzer
Hallo,
habe mir das 85/1,8 von Canon zugelegt und bin begeistert von den Möglichkeiten. Optimal für Portraits.
LG Rolf

Zitat wasserbrunn
Aha, richtig erfasst. Es liegt an der Blende. Und was macht dann ein Fotograf, er geht etwas zurück, Zoomt heran und stellt die größtmögliche Blendenöffnumg ein. Es liegt nicht am Objektiv, sondern an der Erfahrung.....
Hallo Wasserbrunn,
Ganz so einfach ist es nun doch nicht. Bei den meisten Zoom-Objektiven verringert sich die Lichtstärke deutlich, wenn man in den Telebereich  geht. Bei meinem Nikon 18-200 er Zoom habe ich Lichtstärke 3,5 bei 18 mm Brennweite. Bei 50mm ist es Lichtstärke 4,8 und bei 135 mm ist die Lichtstärke (also die größtmögliche Blendenöffnun) nur noch 5,6.
Du kannst auch mit noch so viel Erfahrung die wunderbare  Tiefenunschärfe und das Bokeh einer Lichstärke 1,8 nicht wettmachen.
VG Anke
Naja, er schreibt er wäre Neueinsteiger was die DSLR Fotografie angeht.... Daraufhin meine Gedanken wie oben zu lesen....

Zitat wasserbrunn
Naja, er schreibt er wäre Neueinsteiger was die DSLR Fotografie angeht.... Daraufhin meine Gedanken wie oben zu lesen....
Ich denke, auch ein Neueinsteiger verdient technisch korrekte Tipps.
VG Anke

Seiten