Beta Version

Adobe Photoshop

Themen » Digitale Bildbearbeitung » Adobe Photoshop

PSE 11

von DeKai
Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer von PSE11. Doch mein anfänglicher Enthusiasmus hat sich leider so schnell gelegt, wie er aufgekommen ist. Meine RAW Bilder wollen einfach nicht so schön werden, wie ich es haben mag.

Ich habe zwar auch ein Lehrbuch dazu, das mir recht einfach die gängisten Funktionen erklärt, aber auch damit wollen die Ergebnisse nicht besser werden. Daher folgende Frage:

Wie bekomme ich die besten Ergebnisse aus meinen RAWs? Gibt es eine bestimmte Reihenfolge in der die Bearbeitung vorgehen sollte? Hab mal gehört, das Schärfen sollte man zum Schluß machen.
Gibt es generelle Tipps und Tricks?
Bestimmte Werte bei Ton, Sättigung oder WB an die man sich als Richtwert halten kann? (Denke nicht, da es doch auch Motiv- und Zielabhängig ist, oder?)

Viele Grüße

Dennis

Antworten

Hallo Dennis, PSE11 kenne ich nicht,aber jeder hat so seinen Workflow hinsichtlich Ton,Sättigung etc. ,das Schärfen kommt zum Schluß bzw. wenn eine bestimmte Größe vorgegeben ist d.h. Erst verkleinern und dann erst schärfen,aber nicht überschärfen! VG Rolf
Die Antwort ist fast unmöglich! Arbeitest Du Lapetop oder Bildschirm und ist dieser kalibriert? Es gibt Set-Objektive, die nicht das Gelbe vom Ei sind, da bringt das nachschärfen nichts, denn von nichts, kommt nichts und das Bild wird komisch.

VG HaJo
von DeKai
Hallo Hajo,

das stimmt. Habe letztens meine Bilder aus dem Urlaub angeschaut und festgestellt, dass das Kitobjektive sehr viele Arrabationen erzeugt...leider.

Arbeite ausschließlich am Laptop mit HD LCD Display.

Habe leider schon befürchtet, dass es mit Tipps und Tricks in der Bildbearbeitung schwierig wird. Ist wohl alles selbst ausprobieren und learning by doing, was?

Grüße
Dennis
von Cani68
Moin, du wirst dir auch einmal Gedanken über deine Arbeitsumgebung inkl. Monitor machen müssen. Ist das Umgebungslicht immer gleich, zeigt der Laptop Monitor das richtige Licht - die richtige Farbe an. Für das zweite hilft nur eine Kalibrierung mit z.B. einem Datacolor Spyder. Bei der Umgebung muss du halt schauen. Dann hast du auch im ACR von PSE weniger Einstellmöglichkeiten als in im großen Photoshop. Aber es gibt ja auch noch "Elements+" Der Workflow könnte so aussehen: Bild in ACR öffnen: Beschnitt / Ausrichtung - Belichtung (Automatisch testen) - WB - evtl. Klarheit + Dynamik (Sättigung eher nicht) - Rauschen + Schärfe Bild in PSE öffnen: evtl. über Ebenen Tonwerte + Farbe - lokale Korrekturen Richtwerte für Bilder gibt es nicht, dafür sind die Möglichkeiten zu groß. Würde die auch empfehlen dich mal mit Literatur zum Thema PSE zu beschäftigen z.B. Photoshop Elements 11: Der praktische Einstieg