Beta Version

Zubehör

Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Zubehör

PocketWizard Funkauslöser

Hallo, gibt es vielleicht jemanden, der Erfahrung mit dem PocketWizard Funkauslösesystem in Verbindung mit Canon-Blitzen hat?

Zum Problem:
Ich habe mir vor etwa einem Jahr zum externen Auslösen meines Speedlite 430EX II ein Sender-Empfänger-System von PocketWizard gekauft. Das funktionierte einige Monate sehr zufriedenstellend, bis ein 580EXII und ein weiterer Empfänger hinzukamen. Die Anzahl von unkontrollierten Selbstauslösern und plötzlichem Abschalten häuften sich. Dabei war es egal, ob ich beide Blitze im System eingebunden hatte oder nur einen, auch egal welcher Empfänger verwendet wurde.  Irgendwann war es sogar nicht mehr möglich, dass ich den Blitz normal auf dem Blitzschuh der Kamera verwenden konnte. Er ging in Standby, bzw. wurde nicht mehr von der Kamera erkannt. Schließlich waren die Blitze auch nicht mehr per Hand auslösbar und gingen wie von Zauberhand eigenständig aus. Es schien, als ob der Chip der Blitze beeinflusst oder überschrieben worden wäre.

Nach Email-Kontakt zu PocketWIzard in den USA wurde mir natürlich mitgeteilt, dass der Blitz defekt sei und das System in der gleichen "ETTL-Sprache" mit dem Blitz kommunizieren würde und nix überschrieben werden könne. Da auf dem 580er noch Garantie war, habe ich ihn eingeschickt.

Er kam ohne Feststellung von Fehlfunktionen zurück. Ich habe ihn per Hand ausgelöst, was funktionierte, ebenfalls auf der Kamera. Dann traute ich mich wieder an PocketWizard. Zack, nach ein paar Auslöseversuchen war der Blitz wieder unbrauchbar. Eine Art Tasten-Kombo zum Zurücksetzen aller Einstellungen gibt's nicht und das Rausnehmen der Batterien/Akkus für längere Zeit brachte auch keine Veränderung.

Ich habe den Blitz erneut eingeschickt (wieder mit einer A4-Seite Erklärung). Er kam ohne erforderliche Reparatur zurück und funktionierte wieder. Nach gewissen Selbstzweifeln habe ich mich dazu entschieden das System nicht mehr zu verwenden. 
Bisherige Internet-Recherchen haben mich zu keinen vergleichbaren Problem geführt.

Sorry für so viel Text, aber wollte das Phänomen auch genauer darstellen.

Grüße  Jan

Antworten

Hallo Jan,

ich habe Funkfernauslöser von Trigmaster, womit man auch Blitze manuell auslösen kann. Funktioniert nicht mit allen Blitzen, obwohl auf manuell gestellt. Ich nehme wieder Kabel und spare Nerven. Mein altes Blitz EZ 540 von Canon macht manchmal auch "dicke Backen" und schaltet nicht mehr ein. Es lässt sich resetten, in dem man auf das Kontrollämpchen drückt. Vielleich hat Fa Canon auch nichts anderes gemacht.

VG HaJo
Hallo Hajo,

vielen Dank für Deine Antwort! Hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass ich in dieser thematisch eher entlegenen Ecke überhaupt eine zweite Meinung bekomme.
Die Idee mit dem Resetten hatte ich ja auch mal, aber auf Nachfrage beim Canon-Service wurde mit gesagt, dass es nicht möglich sei. Glaube es war auch eher die Empfangsdame, die erst in der Technik nachfragen musste....
Mit Kontrolllämpchen meinst du den manuellen Auslöseknopf?

VG Jan
Genau Jan, das Lämpchen was Rot oder Grün leuchtet. Wenn Accu voll, Blitz eigeschaltet ist und alles bleibt tot, dann dort raufdrücken. Bei mir funktioniert es, dann ist alles wieder normal.

VG HaJo
Hallo Hajo,
Ich hab ein set von Phottix und ein set von Haehnel. funtionieren beide, wobei phottix ab und an mal die arbeit verweigert, aber eher selten. Hab den Speedlite 430EX II und den Sigma 580 (glaub ich oder heisst der 530, bin auf arbeit kann darum nicht nachsehen). Muss aber eingestehen das ich zu 80% wieder den weg geh den Hajo geht, langes 5m kabel und ruhe ist im kartong :-)
lg dirk
Hallo Jan,
ich arbeite auch mit Canon Blitzen: 540 EZ und 430 EX II. Ich habe mir ein Funkfernauslöser-Set von Calumet besorgt, ist baugleich mit Phottix. Der 540 EZ sitzt auf dem Calumet Reciever(funkioniert nur manuell). Der 430 EX II sitzt manchmal auf dem Calumet Transmitter(der auf die Kamera gebastelt wird) und funkioniert TTL. Ich benutze das Set seit etwa einem Jahr. Ich hatte noch keine Probleme. Ich benutze aber auch manchmal den Transmitter ST E2 von Canon, damit kann ich allerdings nicht den 540 EZ auslösen. Du besitzt 2 Blitze, die mit dem Canon Transmitter arbeiten. Vielleicht kannst Du Dir das Ding mal leihen. Und dann ... Strippen ade.
Gruß Hilde