Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Canon
Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Canon
lg dirk
Hallo Dirk,
es kann sein, dass ich noch ein wenig Anfangsschwierigkeiten habe. Die 6D liegt super in der Hand, ist qualitativ recht hochstehend. Die Bedienelemente sind meiner Meinung nach sehr gut erreichbar, auch wenn man z.B. nur durch den Sucher schaut.
Ich persönlich habe einfach das Gefühl, dass ich nicht die Optimale Schärfe hinbekomme.
Wenn ich Fotos mache, ist der "Ausschuss" eigentlich viel zu Gross. Ich habe auch schon 300 Fotos am Stück einfach wieder gelöscht, da einfach nicht Scharf!
Manchmal geht es, habe aber eher das Gefühl, es war ein Glückstreffer. Deswegen meine Enttäuschung über die D6.
Schaue dir mal meine Bilder an.
Hast du allenfals noch Tipps. Wie stellst du z.B. die Kamera ein?
Grüsse Martin
Makrofotografie Canon EOS 7D oder 6D?
von Martin Heusler
12.07.13 | 09:21
Hallo Zusammen,
welche Kamera würdet Ihr wählen, wenn Ihr Hauptsächlich Makrofotografie machen würdet?
Die Canon EOS 7D oder 6D und wieso?
Bin mir nicht schlüssig auf welche Kamera ich wechseln soll. Aktuell habe ich die Canon EOS 600D.
Danke für die wertvollen Beiträge!
Martin
welche Kamera würdet Ihr wählen, wenn Ihr Hauptsächlich Makrofotografie machen würdet?
Die Canon EOS 7D oder 6D und wieso?
Bin mir nicht schlüssig auf welche Kamera ich wechseln soll. Aktuell habe ich die Canon EOS 600D.
Danke für die wertvollen Beiträge!
Martin
[mehr anzeigen]
Antworten
von Dirk Rosin
Antwort 11 | 23.08.13 | 03:46
Zitat macropictureda ich auch mit dem gedanken spiele mir entweder die 70d (70 nicht 7) oder 6d zuzulegen, intressiert mich deine aussage schon sehr. Kannst du das naeher begruenden ? danke.
Die 6D war und ist bis jetzt die grösste Fehlinvestition die ich je getätigt habe...
Mache mit dem iPhone die besseren Fotos!!
lg dirk
von Martin Heusler
Antwort 12 | 23.08.13 | 22:17
Zitat Dirk RosinZitat macropictureda ich auch mit dem gedanken spiele mir entweder die 70d (70 nicht 7) oder 6d zuzulegen, intressiert mich deine aussage schon sehr. Kannst du das naeher begruenden ? danke.
Die 6D war und ist bis jetzt die grösste Fehlinvestition die ich je getätigt habe...
Mache mit dem iPhone die besseren Fotos!!
lg dirk
Hallo Dirk,
es kann sein, dass ich noch ein wenig Anfangsschwierigkeiten habe. Die 6D liegt super in der Hand, ist qualitativ recht hochstehend. Die Bedienelemente sind meiner Meinung nach sehr gut erreichbar, auch wenn man z.B. nur durch den Sucher schaut.
Ich persönlich habe einfach das Gefühl, dass ich nicht die Optimale Schärfe hinbekomme.
Wenn ich Fotos mache, ist der "Ausschuss" eigentlich viel zu Gross. Ich habe auch schon 300 Fotos am Stück einfach wieder gelöscht, da einfach nicht Scharf!
Manchmal geht es, habe aber eher das Gefühl, es war ein Glückstreffer. Deswegen meine Enttäuschung über die D6.
Schaue dir mal meine Bilder an.
Hast du allenfals noch Tipps. Wie stellst du z.B. die Kamera ein?
Grüsse Martin
von Dirk Rosin
Antwort 13 | 23.08.13 | 22:46
Hallo Martin,
das liesst sich dann schon etwas differenzierter. So rundumtipps zur kamera eistellung kann ich dir nicht geben, es kommt ja immer auf sehr viele verschieden faktoren an. Ich fotografier in RAW und manuell und zu 75% mit stativ.
lg dirk
das liesst sich dann schon etwas differenzierter. So rundumtipps zur kamera eistellung kann ich dir nicht geben, es kommt ja immer auf sehr viele verschieden faktoren an. Ich fotografier in RAW und manuell und zu 75% mit stativ.
lg dirk
von Mechanic
Antwort 14 | 25.08.13 | 00:05
Warum soll man mit einer 600D keine guten Makros machen können ?!
Durch den Crop von1,6 braucht man nicht so nah ran und eine Spiegelvorauslösung ist auch vorhanden.
Mit manuellem Scharfstellen über den Screen bei 10-facher Vergrößerung läßt sich die Schärfe doch prima kontrollieren.
Eine Blende über 10 macht dann für die Tiefenschärfe in diesem Bereich auch keinen Sinn mehr, man vermasselt sich so höchstens die Freistellung.
VG,
M.
Durch den Crop von1,6 braucht man nicht so nah ran und eine Spiegelvorauslösung ist auch vorhanden.
Mit manuellem Scharfstellen über den Screen bei 10-facher Vergrößerung läßt sich die Schärfe doch prima kontrollieren.
Eine Blende über 10 macht dann für die Tiefenschärfe in diesem Bereich auch keinen Sinn mehr, man vermasselt sich so höchstens die Freistellung.
VG,
M.
von thor
Antwort 15 | 25.08.13 | 11:12
Ich finde es spielt kaum eine rolle welche dslr man benutzt, es kommt auf das Obbjektiv an.
Für Insekten würde ich ab 105mm beginnen, bei stillen Motiven wie z.b Blüten reicht schon eine kleine
Brennweite ca 40mm f11 würde ich nicht überschreiten.
Wenn man ein Motiv extrem Scharf haben will, kommt man am stacking nicht vorbei.
Ein Stativ , Kabelauslöser sind schon sehr von vorteil.
Spiegelvorauslöser und Makroschlitten helfen auch schon sehr beim finetunig der schärfe.
PS:eine 600d reicht völlig aus .
Lg Thorsten
von hele67
Antwort 16 | 25.08.13 | 18:26
Hy Martin!
Bin grad von den Socken, weil ich mir bis jetzt überlegt habe zwischen 5D +6D !!
Im Moment habe ich 7d +100er2,8 und schließ mich Gerti an, die Compi haut sehr gut hin (wenn die Einstellungen passen)!!
Heli muß ich recht geben, abgespeckt ohne Ende die 6D !!! schade!!
Habe Makros gesehen von 6D+100er2,8, absolute Burner!?
viel Glück noch, vg Helmut
Bin grad von den Socken, weil ich mir bis jetzt überlegt habe zwischen 5D +6D !!
Im Moment habe ich 7d +100er2,8 und schließ mich Gerti an, die Compi haut sehr gut hin (wenn die Einstellungen passen)!!
Heli muß ich recht geben, abgespeckt ohne Ende die 6D !!! schade!!
Habe Makros gesehen von 6D+100er2,8, absolute Burner!?
viel Glück noch, vg Helmut
von jutta k
Antwort 17 | 25.08.13 | 19:21
Martin,
wie ich Dir schon berichtet habe, sind mir 7D und 6D beide bekannt und ausreichend von mir studiert und getestet.
Den Kauf der 6D und 7D habe ich nie bereut und mit dem 100mm Makro immer sichere und gute Gespanne.
Letzendlich ist es egal, welche Kamera, immer ist es auch das Glas vorne und der Mensch dahinter.
Meine 600D macht auch immer noch gute Bilder und begleitet mich immer im Auto für alle Fälle.
Also einfach üben und ausprobieren. Wirf nicht gleich die Flinte ins Korn.
LG Jutta
wie ich Dir schon berichtet habe, sind mir 7D und 6D beide bekannt und ausreichend von mir studiert und getestet.
Den Kauf der 6D und 7D habe ich nie bereut und mit dem 100mm Makro immer sichere und gute Gespanne.
Letzendlich ist es egal, welche Kamera, immer ist es auch das Glas vorne und der Mensch dahinter.
Meine 600D macht auch immer noch gute Bilder und begleitet mich immer im Auto für alle Fälle.
Also einfach üben und ausprobieren. Wirf nicht gleich die Flinte ins Korn.
LG Jutta
Antwort 18 | 26.08.13 | 19:48
Eines ist doch klar, ein Makro von Canon + Co ist in der Schärfeleistung jedem, noch so teurem Zoom überlegen! Die Sensoren der neuen und der älteren Generation sind den meissten Objektiven weit überlegen. Was machen wir falsch? Ich bin der Meinung, dass selbst "Fachbücher" unserer elektronischen Fotografie immer noch an einen falschen alten Zopf hängen. Warum? Es wird immer noch geschrieben/gesagt bei 50mm 1/50sec,
bei 100mm 1/100sec, bei 500mm 1/500sec. Dieses mag zutreffen bei unendlicher Einstellung! im Makrobereich mit einem sehr kleinen Ausschnitt von der Unendlicheinstellung sollte man schon bei 1/100sec die Spiegelvorrauslösung nutzen, auch bei einem "Spitzenstativ"! Auch ein IS gleicht die winzigsten Erschütterungen nicht aus. Selbst bei einem Supertele von 600mm und viel Gewicht, bei Naheinstellung von 6m und 1/600sec muss man Glück haben um eines mal richtig gut scharf zu bekommen. Ein Makro von 100mm zeigt uns die halbe Sichtweise unseres Blickwinkels, (50mm etwa den ganzen Blickwinkel unserer Augen) bei Masstab 1:1 oder etwas grösser wird es schwierig, denkt an starke Ferngläser/Spektive, wo man trotz Stativ und leichtem Wind kein ruhiges Bild mehr hat. Bei der Kamera ist es, wenn man alles beachtet, trotzdem das Klappen des Spiegels, wenn man diesen nicht vorrauslöst.
VG HaJo
bei 100mm 1/100sec, bei 500mm 1/500sec. Dieses mag zutreffen bei unendlicher Einstellung! im Makrobereich mit einem sehr kleinen Ausschnitt von der Unendlicheinstellung sollte man schon bei 1/100sec die Spiegelvorrauslösung nutzen, auch bei einem "Spitzenstativ"! Auch ein IS gleicht die winzigsten Erschütterungen nicht aus. Selbst bei einem Supertele von 600mm und viel Gewicht, bei Naheinstellung von 6m und 1/600sec muss man Glück haben um eines mal richtig gut scharf zu bekommen. Ein Makro von 100mm zeigt uns die halbe Sichtweise unseres Blickwinkels, (50mm etwa den ganzen Blickwinkel unserer Augen) bei Masstab 1:1 oder etwas grösser wird es schwierig, denkt an starke Ferngläser/Spektive, wo man trotz Stativ und leichtem Wind kein ruhiges Bild mehr hat. Bei der Kamera ist es, wenn man alles beachtet, trotzdem das Klappen des Spiegels, wenn man diesen nicht vorrauslöst.
VG HaJo
von Gerti
Antwort 19 | 26.08.13 | 22:50
Alles gut und schön was ich hier lese - Martin, jetzt schreibe ich dir mal wie ich meine Makroaufnahmen mache...
1. Mit der Schärfe, was ja dein Problem ist mit deiner Canon 6d , und auch meines mit meiner Canon 7d zu meiner Anfangszeit war ,- sind die Messfelder ..Mittenbetonte Messung - Mehrfeld Messung - Selektiv Messung - Spotmessung - ....Dann Auto. Wahl: 19 AF - Messfelder - Manuelle Wahl: Spot-AF - Manuelle Wahl: Einzelfeld AF - Manuelle Wahl:AF-feld Ausweitung - Manuelle: AF- Messfeldwahl in Zone ..
Hier musst du wissen was du einzustellen hast vorausgesetzt du weist was und wie du eine Blume oder ein Insekt fotografieren möchtest, diese Messfelder Einstellungen zeigen dir beim fokussieren wo die Schärfe auf deinem anvisierten Motiv liegen. Dann musst du dir merken , je näher du an einem Motiv bist um so dunkler wird das Licht im Foto , das heist wenn du recht nah am Motiv sein möchtest dann vorher die Verschlusszeiten kürzer stellen oder den ISO leicht erhöhen oder die Blende ganz öffnen doch das sind Dinge die musst du selbst heraus finden. Dann merke dir , je unruhiger die Umgebung eines Makromotivs ist umso schwerer hat es der Fokus das Motiv zu erkennen weil zu viel Gräser oder sonstwas auch anfokusiert wird , hier würde sich dann eine kürzere Brennweite an Objektiv besser eigenen ( ZB: 50 - 60mm Makro ) ...Meinen kleinen Fuchs zb: wollte ich ganz scharf haben , also habe ich ,- Autom Wahl:19 AF-Messfelder und die Mehrfeldmessung eingestellt , jetzt weis ich nicht wie es beider Canon 6d ist , aber ich meine es sollte ähnlich sein...
Die Schärfe setzt sich nicht nur durch die Manuellen Einstellung von Verschlusszeit - ISO und Blende, sondern ganz wichtig sind die Messfelder, sie fokussieren da wo wie du die Schärfe haben möchtest sie fokussieren dein Motiv an Schärfepunkte wie du die Schärfe haben möchtest..Ich denke mal das die Canon 6d nicht schlechter ist als meine Canon 7d, und die Firma Canon kann sich nicht erlauben mit einem Kameraprodukt ihren sehr guten Namen zu ruinieren, dafür ist der Fotomarkt einfach zu heis umstritten.
Wenn ich meine Makroaufnahmen fotografiere, dann habe ich kein Stativ - mache keine Spiegelvorauslösung - und ich wende keine Fernauslösung an, ist mir alles viel zu viel geschleppe , auch bin ich erkennender Stabimuffel..Makroschlitten nehm ich nicht mit, brauche ich nicht..Ich mache Makroaufnahmen auch bei leicht windigem Wetter aus Freihhand , hierzu stelle ich Al Servo AF ein welchen ich auch im Menü abgespeichert habe.Klappt wunderbar wie an meinen Fotos hier zu sehen ist...Dann stelle ich noch meinen Weißabgleich nicht auf Automatik , nein das ist ganz schrecklich ...Bei Sonnenschein ist der - K - Wert bei 7900 ...Weniger Sonnenschein 6000-7000 , im Raum runter auf 5000 K , auch ein ganz wichtiger Punkt was das Licht im Foto endscheidend regelt ..
Wenn noch Fragen, ich beantworte sie dir gerne :-)
LG Gerti
1. Mit der Schärfe, was ja dein Problem ist mit deiner Canon 6d , und auch meines mit meiner Canon 7d zu meiner Anfangszeit war ,- sind die Messfelder ..Mittenbetonte Messung - Mehrfeld Messung - Selektiv Messung - Spotmessung - ....Dann Auto. Wahl: 19 AF - Messfelder - Manuelle Wahl: Spot-AF - Manuelle Wahl: Einzelfeld AF - Manuelle Wahl:AF-feld Ausweitung - Manuelle: AF- Messfeldwahl in Zone ..
Hier musst du wissen was du einzustellen hast vorausgesetzt du weist was und wie du eine Blume oder ein Insekt fotografieren möchtest, diese Messfelder Einstellungen zeigen dir beim fokussieren wo die Schärfe auf deinem anvisierten Motiv liegen. Dann musst du dir merken , je näher du an einem Motiv bist um so dunkler wird das Licht im Foto , das heist wenn du recht nah am Motiv sein möchtest dann vorher die Verschlusszeiten kürzer stellen oder den ISO leicht erhöhen oder die Blende ganz öffnen doch das sind Dinge die musst du selbst heraus finden. Dann merke dir , je unruhiger die Umgebung eines Makromotivs ist umso schwerer hat es der Fokus das Motiv zu erkennen weil zu viel Gräser oder sonstwas auch anfokusiert wird , hier würde sich dann eine kürzere Brennweite an Objektiv besser eigenen ( ZB: 50 - 60mm Makro ) ...Meinen kleinen Fuchs zb: wollte ich ganz scharf haben , also habe ich ,- Autom Wahl:19 AF-Messfelder und die Mehrfeldmessung eingestellt , jetzt weis ich nicht wie es beider Canon 6d ist , aber ich meine es sollte ähnlich sein...
Die Schärfe setzt sich nicht nur durch die Manuellen Einstellung von Verschlusszeit - ISO und Blende, sondern ganz wichtig sind die Messfelder, sie fokussieren da wo wie du die Schärfe haben möchtest sie fokussieren dein Motiv an Schärfepunkte wie du die Schärfe haben möchtest..Ich denke mal das die Canon 6d nicht schlechter ist als meine Canon 7d, und die Firma Canon kann sich nicht erlauben mit einem Kameraprodukt ihren sehr guten Namen zu ruinieren, dafür ist der Fotomarkt einfach zu heis umstritten.
Wenn ich meine Makroaufnahmen fotografiere, dann habe ich kein Stativ - mache keine Spiegelvorauslösung - und ich wende keine Fernauslösung an, ist mir alles viel zu viel geschleppe , auch bin ich erkennender Stabimuffel..Makroschlitten nehm ich nicht mit, brauche ich nicht..Ich mache Makroaufnahmen auch bei leicht windigem Wetter aus Freihhand , hierzu stelle ich Al Servo AF ein welchen ich auch im Menü abgespeichert habe.Klappt wunderbar wie an meinen Fotos hier zu sehen ist...Dann stelle ich noch meinen Weißabgleich nicht auf Automatik , nein das ist ganz schrecklich ...Bei Sonnenschein ist der - K - Wert bei 7900 ...Weniger Sonnenschein 6000-7000 , im Raum runter auf 5000 K , auch ein ganz wichtiger Punkt was das Licht im Foto endscheidend regelt ..
Wenn noch Fragen, ich beantworte sie dir gerne :-)
LG Gerti
von Dirk Rosin
Antwort 20 | 26.08.13 | 23:06
eine kleine anmerkung zum weissabgleich. der steht bei mir immer auf automatik, weil das eh wurscht ist wenn man in RAW fotografiert, was man tun sollte.
lg dirk
lg dirk
Seiten