Beta Version

Probleme und Lösungen

Themen » Foto-Praxis » Probleme und Lösungen

Ich such ein kleines Canon-Helferlein...

...ein Hallo an alle zusammen... ich bin ziemlich neu im Fotoforum und auch in der Fotografie....
beschäftige mich seit August nach meinem 1. Grundlagen-workshop mit Blende, Belichtung und Verschlußzeit..was mir Spass macht ....
aber ich brauch etwas Hilfe... beim Foto ablegen und ich glaub ich habe meine Kamera etwas verstellt...=(
Würde mich freuen wenn mir ein Profi ,der vielleicht auch mit einer Canon 5D Mark 4 fotografiert..hilft...am liebsten im persönlichem Gespräch
....ich wohne in Dresden...
Danke im Voraus...=)

Antworten

Hallo Annett,
neu im Forum : OK,
neu in der Fotografie : OK,
neue 5DMark 4 : nicht OK !
aus meiner Sicht ist das nicht die richtige Entscheidung, eine Kamera, die Dir den Einstieg in die Fotografie erleichtert, wäre sicherlich sinnvoller gewesen.
Dir hier oder auch in einem persönlichen Gespräch zu helfen,wird nicht einfach sein.
VG ROLF
...Rolf... das klingt ja nicht sehr positiv =(... was wäre eine bessere Entscheidung gewesen?
Dachte das ich schnell lerne und mir ein Einsteigermodell schnell langweilig wird... VG Annett
von Gelöschter Benutzer
Naja, ich wohne (auch) in Dresden (Striesen) und fotografiere auch mit Canon (6D)...;-))

VG Ralph
von renus
Hallo Annett,
was Rolf Enderlein schreibt, ist im Prinzip schon richtig; Du kennst Dich weder mit der Physik bzw. Technik der Fotografie (Blende, Belichtung, Belichtungszeit usw.) aus, und kaufst Dir eine Profikamera!
Um die Sache mal vom Kopf auf die Füße zu stellen: Da ist wohl wirklich zuerst mal ein Grundkurs im Fotografieren nötig.
Hol diesen erst einmal nach, dann weißt Du, welche Einstellungen man an komplizierten Kameras überhaupt erst machen kann und muss, damit die Kamera tut, was man von ihr will.
Vielleicht suchst Du in Wikipedia mal die folgenden Begriffe und liest viel.
Also:
1. physikalisches Wissen: Licht, Lichtmenge, Linse, optische Abbildung, Schärfe/Fokus, Brennweite, Schärfentiefe, optische Auflösung, Farbtemperatur, Weißabgleich.
2. Fototechnik: Empfindlichkeit / ISO (des Films bzw. Sensors), Verschluss, Belichtungszeit, Objektiv (Weitwinkel-, Teleobjektiv), Blende, Überbelichtung, Unterbelichtung, HDR, DRO, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Programmautomatik.
und dann ...
3. Betriebsanleitung lesen!
Das alles kann man auch autodidaktisch lernen!
Viel Erfolg
Hallo Annett,
hallo renus,
genauso habe ich es gemeint, ich habe es nur anders ausgedrückt
Ich wünsche Dir viel Erfolg
VG ROLF
Jürgen hat vollkommen recht, ob Du ein "Tuppergehäuse" EOS 1000 D oder die 5 D MK 4 hast, dass Handling ist fast gleich.
Es wäre nur schade, wenn dein Interesse an die Fotografie "abflacht", dann liegt natürlich viel Geld im Schrank rum.

VG  HaJo
von Graz
Hallo Annett,
das oben genannte Buch des "Rheinwerk-Verlages" zu deiner Kamera ist ein guter Tip, Buch und Kamera gleichzeitig in die Hand nehmen und Kapitel für Kapitel durchgehen. Zwischendurch raus in die Natur und das Gelesene umsetzen und das solange machen bis du das Gefühl hast, jetzt kenne ich einigermaßen meine Kamera. Ist zwar ein bißchen Mühselig, geht aber kein Weg daran vorbei. Oder schauen ob es von den Dresdner Volkhochschule Grundlagenkurse gibt. So habe ich nach Jahren der "Knipserei" zum Fotografieren gefunden, dann macht das Hobby echt Spaß! Oder du nimmst dir einige Tage Urlaub, kommst nach München, da gibt es von der Prager Fotoschule einen super Grundlagenkurs, der wird auch in Salzburg angeboten, was vielleicht mehr nach Urlaub ausschaut! Einfach im Internet nach "Prager Fotoschule" suchen, ist eine österreichische Firma, die auch Kurse hier in Bayern anbiete!

Ich hoffe, daß ich dir mit meinen Ratschlägen etwas geholfen habe und wünsche dir immer gutes Licht und viele Grüße aus München von Gisela