Beta Version

Kaufberatung

Themen » DSLR - Digitale Spiegelreflex-Kameras » Kaufberatung

Einsteiger DSLR

von emmi65
Hallo,

ich plane mir diese Woche meine erste DSLR zu kaufen. Da ich erst 16 Jahre alt bin möchte ich nicht so viel Geld dafür ausgeben (300-500 oder wenn nötig auch mehr), aber trotzdem eine Kamera haben, die gute Fotos macht und mit der es auch Spaß macht zu fotografieren.
Dabei habe ich mir schon die Canon eos 1100d und die Nikon d3100 (jeweils mit Objektiv) angeschaut. Diese haben auch einen sehr guten preis und gelten als Einsteiger DSLR.
Allerdings will mir mein Vater eine bessere aufschwatzen z.B. Nikon 5100 oder 5200 d (mit schwenkbarem Display usw.). Aber "brauche" ich das überhaupt?
Ich möchte mit der Kamera Landschaftbilder, Portraits, ... und auch mal wenn es etwas dunkler ist oder Sonnenuntergänge fotografieren.

Was könnt ihr mir da empfehlen? (Canon oder Nikon ist egal)


Antworten

Hallo emmi65,

ob Nikon oder Canon ist egal! Ich kann die EOS 1100D empfelen, diese hat zwar nicht so viele Pixel wie Nikon, was sich aber erst bemerkbar macht, wenn man hochwertige Objektive hat. Die Kamera gibt es bei Brenner www.fotobrenner.de mit Objektiv EF-S 18-55 IS II für ca. € 429.-
+ Sonnenblende EW-60C €18.00. Schwenkbares Display ist vorteilhaft wenn man in Bodennähe, z.B. Pilze knipsen will. Sonst ist es nach meiner Meinung nur ein Teil was im heutigen Plastikzeitalter brechen kann. Ein Bildbearbeitunsprogramm ( PS-Elemens) für ca € 100.00  brauchst Du dann auch noch. Falls Dich das "Fotofieber" packen sollte, wirst Du bald auch etwas höher wertiges kaufen. Das Objektiv hat in Kleinbildformat
27-88mm und eignet sich gut für deine Fotobelange.

Gruß HaJo
von Gerti
Hallo emmi65 ,

vielleicht hat dein Vater gar nicht mal so unrecht , denn wenn dich das Fotofieber so richtig erwischt hat und du Lunte an der Schönheit von einem der schönsten Hobbys oder Berufen gerochen und gefunden hast , könntest du eventuell mit einer Kamera nach deinem Geschmack sehr schnell unterfordert sein...Solltest du mal Aufnahmen aus der Froschperspektive machen wollen ist ein Schwengbares Display nicht schlecht es zu haben..

Überlege es dir sehr gut und lasse dir Zeit , belese dich um großen WWW und schaue dir ganz genau die Bilder an ,- hier und anderes wo aus welcher Perspektive diese aufgenommen wurden , da wirst du schon vielen sehen ....

Ob Canon oder Nikon , das liegt im Auge des Betrachters ....Die Entscheidung ist gefallen wenn du mal Kameras in der Hand hälst von welchem Anbieter wie auch immer....Der eine schwört auf Canon , der andere schwört auf Nikon und der andere schwört auf eine Lumix ,- oder aber auch auf Sonny ....Ich bin eine Cananianerin und schwöre auf Canon , einmal Canon immer Canon....Auch hierzu ein Tipp von mir ...Schaue dir mal hier die Aufnahmen an und schaue unter dem Bild mit welcher Kamera die Aufnahme gemacht wurde  und das Objektiv , wäre  auch eine kleine Hilfe die vielleicht zu deiner Entscheidung beitragen könnte...
Gerti
Hi Emmi 65, 

kann mich den Meinungen nur anschliessen!
Es ist wichtig, ob und wie dir die Kamera in den Händen liegt, sollte dies schon nicht i.O. sein, wirst du nicht viel 
Fotografieren!
Ich habe mich zu meinem Einstieg für die Canon EOS 600D entschieden und bin damit super zufrieden.
Wenn du mal schauen willst was alles möglich ist, hier ein Link:

www.macropicture.ch

VIel Spass!
Grüsse Martin
von Gelöschter Benutzer
Hallo Emmi65,
seit etwa 1,5 Jahren benutze ich die Nikon D3100. Ich bin nach wie vor mit ihr zufrieden. Klar, es gibt einiges, was ihr gegnüber den "großen" Kameras fehlt. Ist aber meiner Meinung nach für einen Hobby-Fotografen nicht so wild, wie man es im Geschäft oft erzählt bekommt. Ich habe den Wechsel von meiner analogen Canon AE-1 zur digitalen Kamera genutzt, um auf Nikon umzusteigen (meine alten Objektive hätten auch bei einer digitalen Canon nicht mehr gepasst), weil mir einfach das "Anfassgefühl" angenehmer war. Die Canon 1100D kam für mich wegen der fehlenden Gummierung nicht in Frage. Bei der nächst größeren Canon 550D oder auch Nikon D5100 usw. hat mich das Dreh-Schwenk-Display eher abgeschreckt. Ich denke man braucht es selten und es ist wohl ein Teil, dass eher kaputt geht als ein festes Display.
Mit meiner D3100 bin ich sehr zufrieden, sie ist sehr handlich und macht unter normalen Bedingungen gute Fotos. Bei etwas höheren Iso-Werten rauscht sie schon recht stark. Für mich heißt das, bei wenig Licht: ISO eher niedrig, dafür Stativ und lange Belichtungszeit. Das geht natürlich nicht in allen Situationen, aber für Landschaft, Sonnenuntergänge sollte es gehen.  Über ein lichtstarkes Objektiv solltest Du vielleicht eher nachdenken. Die Kit-Objektive 18-55,1:3,5-5,6 und 55-200, 1:4-5,6 benutze ich eher selten, nur bei viel Licht und wenn ich mir das Objektiv wechseln sparen will. Ansonsten benutze ich für Landschaft am Liebsten das 28,1:1,8....
Ein weiterer Kritikpunkt ist das "schlecht" auflösende Display. Eine Schärfekontrolle ist oft nicht möglich oder zu ungenau.
Die neue D3200 hat allerdings schon das hochauflösende Display. Ob sie bei hohen Iso-Werten besser ist, weiß ich nicht.

Allgemein denke ich, eine "Einsteger-DSLR" ist durchaus empfehlenswert, denn, ob Dich nach einiger Zeit, wenn dir die D3100 oder D3200 nicht mehr reicht, die D5100 glücklich macht, glaube ich nicht. Wenn bei mir eine neue Kamera ansteht, wird es wohl eher eine D7100 oder sogar Vollformat (D600) sein.
Grüße, Alex