Adobe Lightroom
Themen » Digitale Bildbearbeitung » Adobe Lightroom
DNG
von Dirk Rosin
23.01.13 | 01:29
Hallo liebe Gemeinde,
mich wuerde mal interresieren ob jemand von euch nach DNG konvertiert. Vorteil ist ja platsersparniss, was aber bei den relativ guenstigen externen festplatten fuer mich nicht allzu sehr ins gewicht faellt und ich platz genug habe.
Wo sind noch vorteile oder nachteile zu sehen?
lg dirk
mich wuerde mal interresieren ob jemand von euch nach DNG konvertiert. Vorteil ist ja platsersparniss, was aber bei den relativ guenstigen externen festplatten fuer mich nicht allzu sehr ins gewicht faellt und ich platz genug habe.
Wo sind noch vorteile oder nachteile zu sehen?
lg dirk
Antworten
das mit der Platzersparnis habe ich noch nicht bemerkt. Eher im Gegenteil.
Ich selber konvertiere nur sehr selten ins DNG. Oft dann, wenn ich die Datei zwischen Rechnern hin und her schieben muss und nicht weiß, ob das RAW am anderen Rechner gelesen werden kann.
Zur Archivierung mache ich das gar nicht. Obgleich ich weiß, dass man das eigentlich tun sollte.
Toll ist ja, dass Leica und Pentax direkt auch im DNG fotografieren können. Noch toller wäre es, wenn auch andere Kameramarken dem Vorbild folgen.
Gruß Christian
Lg Dirk
Praktisch finde ich, dass geänderte Metadaten direkt in der DNG-Datei gespeichert werden. Bei den herstellereigenen RAW-Formaten wird dann meist eine separate XML-Datei erzeugt.
Kommentar schreiben
Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.