Die Top 10 des fotoforum-Awards 1/2014
»Freies Thema«

1. Platz
Frank Brehe: »Baumfuchs«
Frank Brehe aus Lapitz fotografierte im Juni an einem sonnigen Abend dieses tierisch gute Foto. Er hatte die Füchse schon seit geraumer Zeit beobachtet und versuchte an diesem Abend sein Glück. Nachdem er rund zwei Stunden bewegungslos auf dem Boden unter einem Tarnumhang gekauert hatte, kamen endlich zwei Jungtiere angetobt. „In dem Moment, als der Fuchs auf dem Baum erschien, wurde er von der Sonne direkt angestrahlt und ich konnte einige Aufnahmen machen. Danach kam der Fuchs noch bis auf etwa zwei Meter an mich heran und tobte dann seinem Geschwister hinterher. Mit einem Dauerlächeln kam ich an diesem Abend wieder nach Hause“, so der stolze Fotograf. Die Kamera war eine Canon EOS 7D, als Objektiv verwendete er ein 2,8/70-200 mm.
500 Euro / 11 Punkte

2. Platz
Ronald Vogel: »Eva Maria«
Ronald Vogel aus Asendorf fotografiert ausschließlich Menschen. Das macht er auf eine immer ähnliche Weise: möglichst neutral, charakterstark und realistisch. „Meine Vorstellung ist, dass ein Porträt dann gelungen ist, wenn man beim ersten Betrachten dran hängenbleibt. Und dies tut man nur, wenn man als Betrachter Erinnerungen seiner Sozialisation auf das Modell projizieren kann. Alte Menschen bieten sich hier naturgemäß an; erfahrene Betrachter ebenso“, kommentiert er seine Arbeit. Ihm war sofort beim ersten Kontakt mit Eva Maria klar, dass er die Dame in seine Sammlung von Charakterköpfen aufnehmen wollte. Es hat sich gelohnt.
300 Euro / 10 Punkte

3. Platz
Johannes Heuckeroth: »Space«
Johannes Heuckeroth aus Nürnberg fotografierte 2012 das Burj Khalifa, das aktuell mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt ist. Für sein Bild suchte er sich bereits tagsüber einen Vordergrund, der zur Glitzer-Wolkenkratzer-Welt einen möglichst großen Kontrast bot. Die kleinteilige und chaotische Baustelle erschien ihm gerade richtig. Als er in der Nacht wiederkam, waren sogar ein paar Wolken aufgezogen, die dem Bild noch mehr Dramatik verleihen. Um die ganze Wucht und Größe des Gebäudes einzufangen, musste er drei weitwinklige Hochformataufnahmen machen und diese später in der Nachbearbeitung zusammensetzen.
200 Euro / 9 Punkte

4. Platz
Ralf Wilken : »Baywatch«
Ralf Wilken aus Seevetal fotografierte während einer 14-tägigen Fototour diese Baywatch-Station am Strand von Costa Calma auf der Kanareninsel Fuerteventura. Er fotografiert seit gut zwei Jahren auf den Kanaren eine Serie, die sich an der New Color Photography orientiert. Im Vordergrund steht für ihn dabei allerdings die Bildgeometrie. Wieder daheim im kalten Deutschland wurde das Foto in Photoshop leicht retuschiert und der Look kräftig überarbeitet. Dabei wurde der Blaukanal Negativ multipliziert und der leichte Retro-Gelb-Ton per Multiplizieren auf das gesamte Bild gelegt.
100 Euro / 8 Punkte

5. Platz
Oliver Schwamb: »Vilnius’ Tristesse«
Oliver Schwamb aus Stuttgart fotografierte in Litauens Hauptstadt Vilnius dieses triste Foto. Der sowjetische Einfluss ist dort immer noch stark zu sehen und die wohl deutlichsten Spuren zeigen die Gebäude.„Von eben so einem Gebäude aus wurde das Nachbarhaus fotografiert. Der Blick durch das Fenster auf die Fensterfront des gegenüberliegenden Gebäudes zeigt verschiedenes: einerseits die Kontrolle der Bürgerschaft durch sich selbst, andererseits die Ansammlung der Leben, die auf kleinem Raum leben“, so der Fotograf zur stimmungsleeren Aufnahme.
100 Euro / 7 Punkte

6. Platz
Viorel Munteanu : »Im Ruhestand«
Auf seinem Weg zum Auto entdeckte Viorel Munteanu aus Linz/A in seiner Nachbarschaft des öfteren einen alten Herrn, der gemütlich eine Zigarette rauchte. Diese Situation stellte er dann mit seinem Nachbarn Herbert samt stark qualmender Zigarre nach.
100 Euro / 6 Punkte

7. Platz
Markus Hendel: »Querfeldein«
Markus Hendel aus Bochum machte sich im Sommer auf, diesen kleinen Rüsselkäfer zu fotografieren. Das war gar nicht einfach, denn stillhalten wollte der blaue Sechsbeiner natürlich nicht. Aber dank Schwenkdisplay und Live-View seiner Canon EOS 600D gelang ihm trotzdem ein sehr eindrucksvolles Makro-Bild.
100 Euro / 5 Punkte

8. Platz
Lucas Grey: »Berlin«
Drei Freunde, die Spree und je ein kühles Bier. Mehr braucht es nicht für einen gelungenen Abend. Lucas Grey aus Düsseldorf fiel dann beim ersten Schluck direkt die schöne Konstellation von Fernsehturm und Oberbaumbrücke auf. Eigentlich hatte er keine Lust mehr auf Fotos, aber er überwand sich schließlich doch und holte das alte Pentacon M42 2,8/135 mm samt Canon EOS 550D hervor und machte dieses stimmungsvolle Bild.
100 Euro / 4 Punkte

9. Platz
Achim Brandt: »Verkehrsregelung«
Achim Brandt aus Köln: „Eigentlich war ich unterwegs, um die Fassade eines kernsanierten Bürohochhauses an der Deutzer Brücke in Köln zu fotografieren. Dann sah ich beim Herumschlendern auf der Rückseite die tiefer gelegene Einfahrt zum Parkhaus und fand das Arrangement aus Bodenplatten, Fahrbahnmarkierung, Ampel und Schattenwurf grafisch sehr ansprechend.“
100 Euro / 3 Punkte

10. Platz
Holger Schmidtke: »Blaue Stunde«
Hier setzte Holger Schmidtke aus Düsseldorf die Seebrücke in Heiligenhafen ins rechte Licht. Durch die indirekte Beleuchtung in den Geländern wurde der Steg gleichmäßig und vor allem interessant ausgeleuchtet und bot somit Kontrast zur Dämmerung in der blauen Stunde. Aufgenommen wurde das Foto vom Stativ aus mit einer FujiFinePix S5pro und drei Sekunden Belichtungszeit.
100 Euro / 2 Punkte