Die Top 10 des fotoforum-Awards 4/2008
»Form und Farbe«

1. Platz
Chris Tettke: »Pflastermalerei«
Das Motiv von Chris Tettke aus Ochtrup beeindruckte die Jury vor allem durch seine Einfachheit: die runde Form im eckigen Bild und der farbige Kanaldeckel in der grauen Pflasterung. Entstanden ist das Bild einen Tag nach einer Pflastermalaktion in Wettringen, als die Bilder durch den nächtlichen Regen fast verschwunden waren. Nur Fragmente blieben zurück. Für die Aufnahme nutzte Chris Tettke eine Canon EOS 5D mit einem 24-105-mm-Objektiv.
350 Euro / 11 Punkte

2. Platz
Roland Steffen: »Gasometer«
Roland Steffen aus Ormalingen setzte dieses Gasometer-Gebäude in Wien in Szene. Das farbige Glasvordach setzt einen spannenden Kontrast zur alten Fassade. Das i-Tüpfelchen der Aufnahme ist die Wolke, die der Fotograf nachträglich mit Photoshop ins Bild fügte. Entstanden ist die Aufnahme mit einer Konica Minolta Dynax 7D mit Weitwinkelzoom.
350 Euro / 10 Punkte

3. Platz
Eberhard Ehmke: »Klare Formen«
... nennt Eberhard Ehmke aus Schlüchtern sein Bild und beschreibt damit exakt das Wesen seiner Aufnahme. Das Formenspiel der Bögen, Fliesen und Schatten allein ist schon ein reizvolles Motiv, aber die roten Querbalken machen die Aufnahme erst zu einer gelungenen Interpretation des Themas„Form und Farbe“.
350 Euro / 9 Punkte

4. Platz
Daniel Schoenen: »Blaue Treppe«
In der Nähe von Hilo auf Big Island, Hawaii, entdeckte Daniel Schoenen aus Freiburg diese geschwungene Treppe, deren Form sich perfekt an das Gebäude anschmiegt. Die monochrome Farbgebung sorgt dafür, dass die besondere Form in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Die Ausrüstung des Fotografen bestand aus einer
150 Euro / 8 Punkte

5. Platz
Peter Legler: »Sonnenschirme«
Peter Legler aus Rosenheim legte sich für diese Aufnahme in den Sand, um diese bunten Sonnen- schirme in Phuket, Thailand, aus der Froschperspektive aufnehmen zu können. Ein Polfilter half, knallige Farben und einen tiefblauen Himmel zu erzielen, die für eine plakative Bildwirkung sor- gen. Zum Einsatz kamen eine analoge Minolta X-700 und ein Kodak Diafilm.
150 Euro / 7 Punkte

6. Platz
Hubert Zelmanski: »Passage«
Hubert Zelmanski aus Niederkassel entdeckte dieses attraktive Zusammenspiel von Form und Farbe im Quartier des„Boat Quay“ in Singapur. Die strenge Geometrie der senkrechten Säulen wird durch die bunten Farben aufgelockert. „Weil meine Mitreisenden bereits weitergegangen waren, blieb nur ein kurzer Augenblick Zeit, um das Motiv spontan freihändig festzuhalten“, beschreibt der Fotograf die Situation. Er verwendete eine Canon EOS 20D mit einem 18-200-mm-Zoom.
150 Euro / 6 Punkte

7. Platz
Herbert Welling: »Schöner Wohnen«
Herbert Welling aus Schwanstetten entdeckte diese farbenfrohe Hausfassade in Dresden und fotografierte sie mit der Panasonic LX2. Seine Interpretation gewinnt durch das Geäst im Vordergrund an Originalität. Das Wirrwarr an grauen Zweigen stellt einen ungewöhnlichen Kontrast zur starren Geometrie der Fassade dar und unterstreicht zudem deren Farbigkeit.
150 Euro / 5 Punkte

8. Platz
Volker Frenzel: »Wäsche«
Zu seiner Aufnahme aus dem Hafenviertel La Boca in Buenos Aires schreibt Volker Frenzel aus Alsbach: „Die Geschichte sagt, dass die Hafenarbeiter neben kargem Lohn auch Naturalien und Naturmaterial für ihre Häuser bekommen haben. Darunter waren auch immer wieder Farbeimer, und so sind Häuser in den seltsamsten Farbkombinationen gestrichen worden. Das hat man heute für die Touristen etwas gepflegt und beibehalten.“ Volker Frenzel gelang dabei ein sehr interessanter Ausschnitt, in dem der pinkfarbene Streifen und die drei unterschiedlich großen Fenster spannende Akzente auf der grünen Fläche setzen.
150 Euro / 4 Punkte

9. Platz
Helmut Plamper: »Vor der Fahrt«
Das Foto von Helmut Plamper aus Rodgau entstand bei den Vorbereitungen eines Heißluftballonstarts bei Castiglione de Lago in Umbrien bei der Veranstaltung„Coloriamo i Cieli“ – bemalen wir den Himmel. Die farbigen Flächen im Innern des Ballons ziehen hier den Blick des Betrachters auf sich.
150 Euro / 3 Punkte

10. Platz
Dieter Mendzigall: »Tulpenblatt auf Stein«
Dieter Mendzigall aus Diekholzen legte für diese Aufnahme ein verwelktes Blütenblatt auf einen flachen Kieselstein vor ein Fenster. Mit einem 180- mm-Makro an der Canon EOS 20D belichtete er dann das Foto bei geschlossener Blende. Im Vordergrund dieses Motivs stehen die organischen Formen. Das zarte Rosa unterstreicht die Bildsprache.
150 Euro / 2 Punkte