Die Top 10 des fotoforum-Awards 3/2013
»Einsam«

1. Platz
Jürgen Schrepfer: »Unterführung«
Jürgen Schrepfer aus Hünstetten zeigt uns, wie spannend Fußgängerunterführungen sein können. Er positionierte sich mit Kamera und Stativ, richtete die Ausrüstung aus und wartete, bis ein Fußgänger an der passenden Stelle durch das Bild lief.Die Bewegungsunschärfe erzeugte er später am Computer mit einem Filter. Es entstand ein Bild mit surrealer Wirkung, das mit einem interessanten Farb- und Helligkeitsspiel zu überzeugen weiß.Gratulation!
500 Euro / 11 Punkte

2. Platz
Wolfgang Everding: »Allein«
Wolfgang Everding aus Bremen hat bei einer Eröffnungsveranstaltung der Kunsthalle Bremen fotografiert und ging dabei seinem Lieblingsthema Menschen im Raum nach. In einer großen Halle, gleich neben dem Eingangsbereich, stand ein Bildschirm auf dem Boden und zeigte einen Film über das Museum.Dort entdeckte er den Jungen vor dem Fernseher. Fotografiert hat er mit einer Nikon D700 samt 20-mm-Festbrennweite. Die Kamera stellte er für das Foto auf den Fußboden.
300 Euro / 10 Punkte

3. Platz
Arite Zander: »Dünengras«
Arite Zander aus Darmstadt hat das Wichtige mit dem Nützlichen verbunden: Sie hatte berufsbedingt auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge zu tun und natürlich auch ihre Kamera im Gepäck.Mit dem fotoforum Award-Thema im Hinterkopf streifte sie durch die Landschaft und fotografierte mit ihrer Canon EOS 600D unter anderem dieses schlichte, aber umso schönere Bild des Strandhafers. Bei der Bildbearbeitung hat sie anschließend die Farben etwas gesättigt und den Kontrast verstärkt.
200 Euro / 9 Punkte

4. Platz
Roland Vögtli: »You once cared about me«
Roland Vögtli aus Bern in der Schweiz fotografierte sechs Jahre nach dem Tod seines Sohnes diesen einsamen Teddy. Das Bild entstand einfach so. Der Bär saß dort, das Licht fiel passend und die Stimmung der Situation stimmte mit der im Herzen überein. „Wenn Szenen mit meiner Innenwelt in Resonanz geraten, dann entstehen Außenbilder, die von mir und meiner Geschichte erzählen“,erklärt der Fotograf sein fotografisches Vorgehen.
100 Euro / 8 Punkte

5. Platz
Herbert Deschler: »Stiller Beobachter«
Auf einer Flugshow in Friedrichshafen fotografierte Herbert Deschler aus Ulm diese Szenerie:Draußen warten die Zuschauer auf die Show und die Flugzeuge, zugleich beobachtet aus einer Halle heraus ein einsamer Junge das Geschehen.Da der Fotograf nicht klären konnte,ob er das Bild mit dem fremden Jungen verwenden durfte, ersetzte er den Jungen durch ein Bild seines eigenen Sohnes.Der Bildwirkung tut das keinen Abbruch.
100 Euro / 7 Punkte

6. Platz
Josef Möhlenkamp: »Depression«
„Dieses Bild ist Teil meiner Serie People in New York. Es entstand im April 2011 in einem Hotelzimmer in Manhattan.Mein Sohn war auf der einen Seite beeindruckt von den Hochhäusern dieses Stadtteils, aber auch sicher, wie anonym und einsam das Großstadtleben sein kann. Um diese depressive Stimmung zu unterstreichen, entschied ich mich dazu, die Aufnahme ohne Blitzlicht zu machen und in schwarzweiß umzuwandeln“,beschreibt Josef Möhlenkamp aus Lähden sein Foto.
100 Euro / 6 Punkte

7. Platz
Bodo Sander: »Nerv!«
Drei Abende, kurz vorm Award-Abgabetermin, machte sich Bodo Sander aus Haan in seinem Hobbykeller daran, seine Idee zum Thema Einsam umzusetzen: Er baute sich mittels Fischer-Technik, Farb- und Diffusionsfolien,Papierfiguren, LED- und Dauerlichtlampen eine stilisierte Häuserfassade und fotografierte seine Interpretation eines einsamen Menschen.Die Bastelarbeiten haben sich gelohnt.
100 Euro / 5 Punkte

8. Platz
Sandra Bartocha: »Einsamer Vogel«
Sandra Bartocha aus Potsdam fotografierte auf Usedom diese Vogelzusammenkunft. Besonders spannend fand sie die gleichmäßige Verteilung der weißen Lachmöwen,die treffsicher durch eine schwarze Nebelkrähe unterbrochen wird.
100 Euro / 4 Punkte

6. Platz
Claudio Nef: »Im Nebel«
Claudio Nef aus St. Gallen und seine Frau hatte Nerven aus Stahlseilen, als er sie bei Nebel auf der 170 m langen und 100 m hohen Triftbrücke bei Gadmen im Berner Oberland fotografierte. „Meine Frau posierte als Verschwindende, während ich versuchte, die Kamera in der Mitte der Hängebrücke möglichst stabil zu halten“, berichtet der Fotograf.
100 Euro / 3 Punkte

10. Platz
Andreas Pacek: »Dunkler Wald«
Eine Sekunde lang musste das Model vor der Kamera von Andreas Pacek aus Neuwied stillhalten. Die einzige Lichtquelle auf diesem Bild war schließlich eine Laterne, die nur wenig Licht in den sonst bereits dunklen Wald brachte. Es entstand eine mystische Szene, die viele Geschichten erzählen kann.
100 Euro / 2 Punkte