fotoforum bloggt

ARTig: Sigma 4/24-105 mm

17. Oktober 2013 - Christian Beck
3
Fast wirkt es so, als gönnen die Hersteller Sony nicht die Aufmerksamkeit, die sie seit gestern erregen. Erstaunlich viele Neuankündigungen häufen sich am Tag nach der Vorstellung der Alpha 7. So präsentiert auch Sigma heute ein frisch gebackenes Objektiv: 4/24-105mm DG OS HSM [A]

Aus der Pressemitteilung:

"In letzter Zeit haben sich DSLR-Kameras rasant weiterentwickelt und immer mehr Fotografen sind auf der Suche nach einem Objektiv, das das Potenzial eines hochauflösenden Sensors ausschöpfen kann. Es gibt Gelegenheiten, beidenen Fotografen Zoom-Objektive bevorzugen, da sie mehr Komfort als eine Festbrennweite bieten, aber dennoch keine Kompromisse bei der Bildqualität eingehen wollen. SIGMA hat sich intensiv mit der Herausforderung auseinandergesetzt, eine ausgezeichnete Bildqualität für solche Gelegenheiten bereitstellen zu können. Das jetzt vorgestellte Standard-Zoom der Art-Produktlinie SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM erfüllt diese Ansprüche und liefert konstant höchste Bildqualität vom Weitwinkel- bis zum Telebereich. Es bietet eine Kombination aus durchgehend hoher Lichtstärke und einem universellen Zoomfaktor, der so groß wie möglich gestaltetet wurde. Es wurde eine Vielzahl an Simulationen durchgeführt, um dieses Ziel zu erreichen und die Spezifikationen mit den Anforderungen von 35mm Vollformat-Sensoren in Einklang zu bringen. Mehr noch, bei der Berechnung des Objektivs galt es, bei der Qualitätskontrolle durch das herstellereigene MTF-Messsystem (A1) eine Bestmarke zu setzen, und so gelang es, einen neuen Standard für hervorragende Bildqualität für professionelle Kameras festzulegen. Zusätzlich beinhaltet das Objektiv Sigma's OS-Funktion und minimiert effektiv Verwacklungsunschärfe.

Deckt den Standard-Aufnahmebereich am 35mm Vollformat-Sensor ab
Der Komfort eines Zoom-Objektivs ermöglicht den Fotografen, verschiedenste Motive ohne die Notwendigkeit eines Objektivwechsels aufzunehmen. Das SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM ist ein sehr handliches Zoom-Objektiv, das die am häufigsten verwendeten Brennweitenbereiche, vom Weitwinkel- bis zum mittleren Telebereich, abdeckt. Darüber hinaus steigern die durchgehende Blende F4, der OS (Optical Stabilizer) und der HSM (Hyper Sonic Motor) die Benutzerfreundlichkeit des Objektivs. Es eignet sich ideal für Portraits, Landschaftsaufnahmen und die allgemeine Fotografie.

Außergewöhnliche Bildqualität
Dieses Objektiv repräsentiert das Konzept der Art-Produktlinie und erfüllt Sigma's höchste Qualitätsstandards. Normalerweise neigen Standard-Objektive mit einem hohen Zoomfaktor dazu, Astigmatismus, Bildfeldwölbung, Verzeichnungen und Farbfehler aufzuweisen. Um diese Aberrationen zu kompensieren, setze man verschiedene hochwertige Linsen, wie FLD, SLD und blankgepresste asphärische Linsen, einschließlich doppelseitig asphärischen Linsen, im optischen System ein. Zusätzlich mindert deren Einsatz sehr effektiv chromatische Aberration in der Teleeinstellung und sorgt für eine hervorragende Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich. Das Objektiv bewältigt Randabschattungen, die für ein solches Objektiv mit ähnlichen Spezifikationen sonst üblich sind. Auch das große 82mm Filtergewinde trägt zur überlegenen optischen Leistung bei.

Optischer Stabilisator
Dieses Objektiv beinhaltet das SIGMA OS-System, das für eine ausgezeichnete Stabilisierung sorgt und die Möglichkeiten bei Freihandaufnahmen deutlich erhöht, selbst bei Aufnahmen im Makrobereich, wo bereits leichte Verwacklungen schnell sichtbar werden. (Im Sony-Anschluss ist das Objektiv nicht mit OS ausgestattet)

Naheinstellgrenze von 45cm
Durch seine Naheinstellgrenze von 45cm und den größtmöglichen Abbildungsmaßstab von 1:4.6 eignet sich das Objektiv sehr gut für Nahaufnahmen.
 
Hyper Sonic Motor
Der HSM (Hyper Sonic Motor) sorgt für eine leise und sehr schnelle AF-Funktion. Mit dem verbesserten AF-Algorithmus wird ein laufruhigerer AF erreicht. Es kann auch jederzeit manuell eingegriffen werden, was eine sensible Schärfeanpassung durch einfaches Drehen des Fokusrings erlaubt.

Technische Daten
Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 14 Gruppen | Kleinste Blende: F22 | Filterdurchmesser: 82mm | Bildwinkel (35mm Format) : 84,1°-23,3° | Naheinstellgrenze: 45cm | Abmessungen (Durchmesser x Länge): 88,6mm x 109,4mm | Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung) | Größter Abbildungsmaßstab: 1:4,6 | Gewicht: 885g | Preis: steht noch nicht fest"

Ich zitiere: Auch das große 82mm Filtergewinde trägt zur überlegenen optischen Leistung bei. Zitatende.
Ein Filtergewinde das zur optischen Leistung beiträgt?? Das gibt es wohl nur bei Sigma!
LG Ortwin
Administrator
Die Formulierung ist in der Tat sehr eigenartig. Sie wollten wohl auf die große Frontlinse aus. Aber das mit dem Filtergewinde zu argumentieren, ist kurios.
Da bekommt Canon ja richtige Konkurrenz, wenn der Preis stimmt.
LG Rolf