Presse

Die Hase

Vom Teutoburger Wald ins Emsland


Kurzfassung (1590 Zeichen mit Leerzeichen)

Die Hase

Vom Teutoburger Wald ins Emsland

Die Hase ist Niedersachsens geheimnisvoller kleiner Fluss – ein Gewässer voller Gegensätze. Wer ihrem Lauf folgt, erlebt die Unterwerfung der Natur ebenso wie die Bemühungen um ihre neuerliche Befreiung. Der Fotograf Willi Rolfes und der Autor Tobias Böckermann sind dem Lauf der Hase für ihr neues Buch gefolgt.

Zwischen dem Teutoburger Wald und dem Emsland bahnt sich die Hase ihren Weg durch Geschichte und Natur, durch malerische Hügel-, aber auch stark veränderte Kulturlandschaften. Nachdem der Mensch die Hase erst vor wenigen Jahrzehnten wegen des Hochwasserschutzes in ihr reguliertes Bett gezwängt hatte, gibt er ihr nun wieder etwas mehr Raum. Mit Erfolg: Die Hase wird zur Heimat einst selten gewordener Tiere wie Fischotter und Biber. Meerforelle oder Lachs wandern unter Wasser flussaufwärts, beobachtet von Eis­vogel und Seeadler. Und selbst der Wolf zieht wieder seine Bahnen. 

Willi Rolfes aus Vechta zählt zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Naturräume seiner Heimat fotografisch auf höchstem Niveau auch für kommende Generationen in Bildbänden zu dokumentieren. Tobias Böckermann hat über ein Jahr lang zu den vielen kleinen und großen Besonderheiten der Hase, ihrer Geschichte, Kultur, Fauna und Flora recherchiert, die er kenntnisreich und unterhaltsam im Buch beschreibt. Entstanden ist eine Reise in Texten und Bildern flussabwärts im Herzen Nieder­sachsens: voller Überraschungen und zugleich eine Einladung an alle ­Naturfreunde und Entdecker.
www.unsernaturerbe.de


Langfassung (3473 Zeichen mit Leerzeichen)

Niedersachsens geheimnisvoller Fluss

Bildband folgt dem Lauf der Hase von der Quelle bis zur Mündung

Die Hase ist Niedersachsens geheimnisvoller kleiner Fluss – ein Gewässer voller Gegensätze. Wer ihrem Lauf von der Quelle im Osnabrücker Land bis zur Mündung in die Ems bei Meppen im Emsland folgt, erlebt die Unterwerfung der Natur ebenso wie die Bemühungen um ihre neuerliche Befreiung. Der Fotograf Willi Rolfes und der Autor Tobias Böckermann haben den Fluss für ihr neues Buch bereist.

Die Hase ist ein Fluss mit zwei Gesichtern – und ein Fluss der Gegensätze. Auf den meisten ihrer offiziell 169,6 Kilometer zwischen dem Teutoburger Wald und dem Emsland wurde sie vom Menschen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an dessen Bedürfnisse angepasst und vielerorts zu einem kanalisierten Funktionsgewässer gemacht. Wer der Hase aber heute treu bleibt auf ihrem Weg ins Emsland, der entdeckt inzwischen wieder häufiger neue, alte Wildnis. Auch die Menschen zieht es zur Erholung wieder an die Ufer der Hase. Angler genießen die Ruhe, Schafe und Kühe das saftige Gras. Und immer mehr Touristen kommen, um mit dem Kanu der Hektik des Alltags davonzupaddeln oder um im Hasetal zu wandern.

Dabei zeigt uns die Hase seit Jahrzehnten, dass sie sich trotz aller Begradigungen, Umleitungen und trotz des Kahlschlags am Ufer niemals so ganz zähmen ließ: Hochwasser schäumen und brechen noch immer durch das Osnabrücker Land, das Oldenburger Münsterland und das Emsland und erinnern ungestüm daran, dass Flüsse Platz brauchen. In Zeiten des Klimawandels geschieht das sogar häufiger und heftiger als beim Ausbau der Hase erwartet. Diesem wiederkehrenden Phänomen haben Tobias Böckermann und Willi Rolfes ein eigenes Kapitel gewidmet.

Die Hase ist auch ein Schauplatz des Verschwindens und ein Ort der Rückkehr: Den Stör etwa, diesen gewaltigen Urzeitfisch, hat man hier seit etwa 130 Jahren nicht mehr gesehen. Er ist für immer verschwunden, wie viele andere ursprüngliche Bewohner des Flusses. Andere kehrten zurück. Der Biber zum Beispiel startete in den 1990er-Jahren seine Rückkehr nach Nordwestdeutschland hier, nämlich am Unterlauf der Hase. Auch der Fischotter kehrt auf leisen Pfoten zurück. Und am Grund des Flusses hat bis heute mit der Abgeplatteten Teichmuschel eines der seltensten Geschöpfe ganz Deutschlands überlebt. Zwischen Löningen und Herzlake dürfte sich in unbemerkten Momenten inzwischen sogar der Wolf wieder am Hasewasser laben oder in Haselünne durch den größten Wacholderhain Deutschlands streifen.

Der Fluss trieb Mühlen an, diente einst als Teil der Stadtbefestigung etwa von Osnabrück und Quakenbrück. Der Stadt Haselünne verhalf er zu ihrem Namen. Die Hase fließt über Kalk- und Sandstein ebenso wie über Sand und Lehm. Sie streift Endmoränenlandschaften der letzten Eiszeit und Moorregionen. 
 
Willi Rolfes aus Vechta zählt zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Naturräume seiner Heimat fotografisch auf höchstem Niveau auch für kommende Generationen in Bildbänden zu dokumentieren. Tobias Böckermann hat über ein Jahr lang zu den vielen kleinen und großen Besonderheiten der Hase, ihrer Geschichte, Kultur, Fauna und Flora recherchiert, die er kenntnisreich und unterhaltsam im Buch beschreibt. Entstanden ist eine Reise in Texten und Bildern flussabwärts im Herzen Nieder­sachsens: voller Überraschungen und zugleich eine Einladung an alle ­Naturfreunde und Entdecker.


Die Autoren

Tobias Böckermann
ist Journalist, Sachbuchautor und Redakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für die Zusammenhänge der Natur und verband später privates Interesse und berufliche Expertise in zahlreichen Naturreportagen. Böckermann ist Autor und Co-Autor zahlreicher Natur­bücher und Zeitschriftenartikel und wurde einige Male bei Autorenwettbewerben ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie im Emsland in Niedersachsen. Dort engagiert er sich seit mehr als drei Jahrzehnten auch als Schafzüchter ehrenamtlich für den Erhalt selten gewordener Kulturlandschaften wie Sand- und Moorheiden, Heideweiher und Sandmagerrasen.

Willi Rolfes
lebt mit seiner Familie in Vechta. Er gehört zu den renommiertesten Natur­fotografen Deutschlands. Hauptberuflich arbeitet er als geschäftsführender Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld. Seine Fotogeschichten erscheinen in Zeitungen, Zeitschriften und Kalendern. Zahlreiche Bildbände spiegeln seine naturfotografische Arbeit wider. Einige seiner Fotos wurden national und international ausgezeichnet. Als Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen (GDT) ist es ihm ein besonderes Anliegen, mit seinen Arbeiten einen aufklärenden und Verständnis weckenden Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Weitere Infos unter www.willirolfes.de

 


Das Buch

Tobias Böckermann | Willi Rolfes
Die Hase
Vom Teutoburger Wald ins Emsland
176 Seiten, 24,5 x 29,5 cm, Festeinband

Preis: 35,00 €
fotoforum-Verlag, Münster
ISBN 978-3-945565-32-2
 


Infos für Redaktionen und Journalisten

Druckfähiges Pressebildmaterial finden Sie rechts neben diesem Text zum Download. Das Pressematerial steht Ihnen im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung honorarfrei für die Veröffentlichung zur Verfügung.

Höher auflösende Dateien und andere Motive aus dem Buch liefern 
wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Rezensionsexemplar gewünscht? Kontaktieren Sie uns gerne.

Interviews vermitteln wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Wir freuen uns auf die Besprechung in Ihrem Medium und über ein 
Belegexemplar, ein PDF oder einen Link an: presse@fotoforum.de
Vielen Dank im Voraus!

Gerne schicken wir Ihnen ein 
Rezensionsexemplar. Kontaktieren Sie uns einfach:

Martin Breutmann
0251 143933

Über fotoforum:
Im fotoforum-Verlag mit Sitz in Münster erscheint sechs Mal im Jahr die Zeitschrift fotoforum. Darüber hinaus veröffentlicht der fotoforum-Verlag Bildbände und Fotofachbücher. Zur Buchsparte gehören außerdem die Edition Bildperlen und die Edition Unser Naturerbe. Die fotoforum Akademie bietet Know-how zu vielen fotografischen Themen. Mit der fotoforum Community steht den fotoforum-Leser*innen eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der sie ihre Bilder präsentieren und diskutieren sowie an Fotowettbewerben teilnehmen können. Der fotoforum Award ist 2026 mit 12.000 Euro dotiert.

Download Pressematerial (honorarfrei)

Die Hase: Presseinfo + Bildlegende

9.83 MB
Download

Die Hase: Komplettes Pressepaket

158.74 MB
Download

Die Hase: Buchcover in 2D – JPG

8.17 MB, 3528x2933px
Download

Die Hase: Buchcover in 3D – JPG

3.22 MB, 3000x3000px
Download

Die Hase: Buchcover in 3D – PNG

6.51 MB, 3000x3000px
Download

Buch Innenansicht

1.09 MB, 1772x1772px
Download

Die Hase: Titelmotiv

10.46 MB, 3723x2480px
Download

Die Lager Hase

10.82 MB, 3720x2480px
Download

Die Quelle der Hase

12.29 MB, 3720x2480px
Download

Hase-Bifurkation bei Melle-Gesmold

12.79 MB, 3720x2480px
Download

Gebänderte Prachtlibelle

4.4 MB, 3717x2480px
Download

Meerforelle

7.59 MB, 4408x2480px
Download

Kulturdenkmal Artlandhof

11.43 MB, 3720x2480px
Download

Hase am Moorbach

9.27 MB, 2480x3720px
Download

Diekmanns Mühle

7.95 MB, 2480x3720px
Download

Winter an der Hase

12.21 MB, 3720x2480px
Download

Sanfter Tourismus an der Hass

10.22 MB, 4410x2480px
Download

Eisvogel mit Beutefisch

7.04 MB, 3720x2480px
Download

Biber an der Hase

9.01 MB, 3721x2480px
Download

Hochwasser an der Lager Hase

4.67 MB, 3722x2480px
Download

Tobias Böckermann

309.95 KB, 1280x853px
Download

Willi Rolfes

352.36 KB, 1280x853px
Download
zurück