Buchfink
„Buchfink“
Der spatzengroße Buchfink ist ein echter Schönling, zumindest was Herrn Buchfink angeht. Er hat ein prachtvolles, buntes Gefieder, die Brust ist weinrot, der Kopf blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton.Zwar lebt die Mehrzahl der Buchfinken in Wäldern, sie sind jedoch auch regelmäßig in baumbestandenen Gärten anzutreffen. Seine schmetternde Gesangsstrophe, der „Finkenschlag“, ist bei schönem Wetter schon Ende Februar zu hören – manchmal mehrere Hundert Mal pro Stunde. Sie klingt klar und hart, und endet in der Regel mit einem kleinen Schnörkel. Am liebsten singt der Buchfink von einem erhobenen Platz aus. Schlägt er mit einem scharfen „fink“ Alarm, stellt er sich quasi selber vor. Mit einem eintönigen „trüb“, dem „Regenruf“, wird ihm die Fähigkeit zur Wettervorhersage nachgesagt. Zu Gesicht bekommt man den Buchfink auch leicht, wenn er mit raschen Trippelschritten und nickendem Kopf auf dem Boden umherläuft. Die übrige Zeit verbringt er meist in Baumkronen oder Büschen, wo er auch sein halbkugelförmiges Nest versteckt. (NABU)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
GuenterHoe
24.02.2020Den hast du sehr schön erwischt, vor de blauen Himmel klasse Beitrag.
arteins
25.02.2020Man kann ihn förmlich singen hören. Perfekt erwischt.
LG Wolfhart
Piesl
25.02.2020Glückwunsch, du hast gewonnen!
Ich bin auch schon eine kleine Ewigkeit hinter diesen herrlichen Kerlchen her. Aber unter dem Futterhaus auf der Wiese taugt nichts und die Bäume in der Nähe sind einfach viel zu hoch.
Ein genialer Blickwinkel mit perfektem Sonnenstand. Durch die Vignette hast du den Blick sauber auf das Thema des Bildes gelenkt.
Gruß Peter