Brille – ein Handikap !?
Themen » Foto-Praxis » Probleme und Lösungen
Brille – ein Handikap !?
von FrankG
06.04.19 | 12:09
Hallo,
es gibt sicherlich einige von Euch, die auch eine Brille tragen.
Ich versuche so viel wie möglich über den Sucher zu fotografieren. Doch mit Brille ist das so ein Problem.
Bei einem längeren Blick durch den Sucher beschlägt meine Brille auf der Innenseite.
- Gut, dann eben ohne Brille.-
Dazu muss ich den Sucher aber wieder neu scharfstellen. Brille auf, Brille ab ist echt nervig.
Habt Ihr eine Idee, oder Erfahrungen damit, wie man das Brille beschlagen vorbeugen kann?? Oder gibt es Hilfsmittel,
sagen wir mal so einen Sucheraufsatz, damit man mit dem Gesicht nicht so nah an die Kamera kommt?
Denn das ist nach meiner Meinung die Ursache dafür, dass die Brille Beschlägt.
Gruß
Frank
es gibt sicherlich einige von Euch, die auch eine Brille tragen.
Ich versuche so viel wie möglich über den Sucher zu fotografieren. Doch mit Brille ist das so ein Problem.
Bei einem längeren Blick durch den Sucher beschlägt meine Brille auf der Innenseite.
- Gut, dann eben ohne Brille.-
Dazu muss ich den Sucher aber wieder neu scharfstellen. Brille auf, Brille ab ist echt nervig.
Habt Ihr eine Idee, oder Erfahrungen damit, wie man das Brille beschlagen vorbeugen kann?? Oder gibt es Hilfsmittel,
sagen wir mal so einen Sucheraufsatz, damit man mit dem Gesicht nicht so nah an die Kamera kommt?
Denn das ist nach meiner Meinung die Ursache dafür, dass die Brille Beschlägt.
Gruß
Frank
Antworten
mich nervt das auch. Ich habe zwar nur eine Lesebrille, aber ohne die geht gar nix mehr. Insofern genügt mir - noch - ein Brillenband, um sie um den Hals hängen zu lassen. Dir könnte aber vielleicht ein Antibeschlagmittel für Motorradhelmvisiere weiter helfen. Wir Biker nehmen das für die Kunststoffvisiere der Sturzhelme, da diese bei Kälte extrem beschlagen. Wird einfach aufgesprüht und blank poliert. Ich schätze mal, dass es auch für (Kunststoff)-Brillengläser taugt, da Helmvisiere mit Sicherheit aus wesentlich empfindlicheren Materialien gefertigt werden. Erhältlich ist so etwas im Internet beim "großen Fluss"*** oder, was ich bevorzuge, in einer kleinen Pumpsprühflasche (rot mit blauer Schrift Buchstabe+3stellige Zahl)*** beim Motorradfachhandel mit dem französischen Vornamen der Könige***
Aber vorsichtshalber anfragen wegen der Brillentauglichkeit!
Gruß Peter
*** Marken- und Händlernamen kaschiert wegen Schleichwerbung und so. (Bevor es Ärger gibt ;-) )
Sorry den Hersteller vertauscht (rot mit blauer Schrift Buchstabe+3stellige Zahl), das ist Reiniger!
Beim Antibeschlagmittel ist es gerade anders herum: blaue Flasche, rote Schrift aber gleicher Händler.
MfG Peter
ich benutze auch kontaklinsen. Hab aber auch mit intresse das von Pesl gelesen, allerdings versteh ich nur bahnhof. Wo man das beziehen kann und von welcher firma? Warum so eine geheimsprache ?
Lg Dirk
ich bin auch Brillenträgerin und habe eine Augenmuschel und damit überhaupt keine Probleme, geht super !
VG Sanny
ich schreibe dir die Infos als Privatnachricht. Die "Geheimsprache" deshalb weil in vielen Foren direkte Benennung forenfremder Händler bzw. Materialien als unzulässige Schleichwerbung verboten ist und oft sogar zum schnellen Rauswurf führt. Da ich mir nicht sicher bin wie das dier die Admins handhaben schreibe ich lieber verdeckt.
Sorry dafür, vielleicht gibt mir ja ein Admin hierzu eine Info.
Gruß Peter
lg Dirk
hab auch eine Brille, aber das auf und absetzen stört mich eigentlich nicht. Mein Vorschlag: Kontaktlinsen.
LG Andreas
ich bin auch Brillenträgerin/Kursichtigkeit, und löste dieses Problem mit einem ganz leichten und relativ kleinem Brillengestell. Damit kann ich gut durch die Augenmuschel blicken. Den Sucher habe ich auf 0 Dioprtien gestellt, da ich, wenn es um Hochformat gehen soll, mit dem anderen Auge arbeite, da ich verschiedene Dioptrienzahlen für rechts und links brauche! So komme ich recht gut zurrecht!
Viele Grüße aus dem recht kühlen und nassen München von Gisela
Kommentar schreiben
Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.