Heiliger Sand ...
„Heiliger Sand ... “
heißt der jüdische Friedhof in Worms ... er ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Europa ... der älteste Grabstein datiert 1058/59 und viele Besucher aus aller Welt pilgern hier her um die Gräber bedeutender Rabbis - z.B. das von Meir von Rothenburg (+1293) - zu besuchen.
Leider war der Friedhof am vergangenen Samstag wegen eines Feiertags geschlossen ... lediglich der Vorhof konnte betreten werden und ich konnte über den Zaun hinweg dieses Bild festhalten.
Leider war der Friedhof am vergangenen Samstag wegen eines Feiertags geschlossen ... lediglich der Vorhof konnte betreten werden und ich konnte über den Zaun hinweg dieses Bild festhalten.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
albrecht
03.04.2019jüdische friedhöfe strahen etwas von jahwes ewigkeit in unsere eingegrenzte zeit ...
juden nennen ihre begräbnisstätten Haus der Ewigkeit ...
mögen alle hier ruhenden in abrahams schoss ruhen ...
dieses einfach festgehaltenes foto entspannt den betrachter und bringt ruhe und nachdenken in sein leben
Frankenwerner
03.04.2019Ein schlichtes, ruhiges und würdevolles Bild. Schön, daß der alte Friedhof "überlebt" hat. LG, Werner
Wolfgang Kaeding
03.04.2019Da ist Dir ein gutes aussage kräftiges Foto mit Blick über den zaun gelungen, sehr schön ist auch das Licht was gute Schatten hervor ruft.
Viele Grüße
Wolfgang
KrysN Photographie
03.04.2019Ein sehr schönes Foto, welches viel Geschichte zu erzählen hat. ... Wenn ich anmerken darf. Ich hätte den Himmel fast komplett weggenommen, damit der Blick noch mehr auf die Grabsteine fokussiert wird. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack. VG Krystina
Cor.Lin
09.04.2019Jüdische Friedhöfe dürfen am Sabbat nicht betreten werden, deshalb musstest Du Dich mit einem gelungenen Blick über den Zaun begnügen. Worms und Mainz wetteifern mit dem ältesten jüdischen Friedhof - die Mainzer behaupten, dass das Grundstück schon 1012 dafür bereit gestellt war. Nichtsdestotrotz ein unglaublich beeindruckendes Zeugnis jüdischen Lebens über Jahrhunderte. Wie gut, dass Juden für die "Unendlichkeit" bestattet werden müssen.
LG
Corinna