Obwohl ich dieses Bild technisch für misslungen halte, hat mich dein Bildaufbau doch beeindruckt und auf deiner Homepage bin ich dann erschlagen worden - hammergute Bilder- Hut ab.
Herzliche Grüße aus dem Münsterland
Richard
Gute Frage, nächste Frage:
ich hätte den Schärfe-Bereich nicht unten links, sondern erweitert (2,8-3,5) und auf den Turm gelegt, das Rauschen in Kauf genommen und wahrscheinlich das Bild gedreht. Wellenbewegungen aus Wind kannst du meist schon mit 1/500 kompensieren, kann man ausrechnen, ich probiere es meistens aus.Habe mal ein ähnliches Foto gemacht, wenn ich es wieder finde, stelle ich es mal ein.
Aber jeder sieht ein Bild anders und das ist gut so.
LG Richard
bin ganz bei richard, und finde es super, dass er so förderlich kommentiert.
die zeit hätte ja problemlos eine geschlossenere blende zugelassen und damit mehr tiefenschärfe...
blende 1,4 ist sicher knapp, aber hier ists doch bestens und spannend fokussiert. warum geschlossene blende? mehr schärfentiefe macht das bild zur fläche. hier hat es gerade (für mich) durch die knappe schärfe, die ich nicht nur unten links sehe, sehr viel räumlichkeit bekommen. dazu die linien des bodens.
ich hätte vermutlich mit 2,0 - 2,8 fokussiert, bin mir aber nicht sicher, ob es bei diesem weitwinkel die richtige wahl gewesen wäre.
ein wirklich besonderes bild, dass ich eher nicht als technisch misslungen bezeichnen und auch nicht drehen würde.
Im Vorbeigehen, viel gesehen & wunderbar mitgenommen !
Kann mich Kerstin voll anschließen, & technisch gesehen,
für mich absolut ok.
Die diagonalen Streifen bringen Spannung ins Bild,
die Schärfe liegt für mich dort, wo auch ich sie plaziert
hätte. Offenblende ist darum optimal !
Klasse Andreas *
Hallo und vielen Dank für Eure Kommentare. Jetzt muss ich vielleicht doch mal erklären, wo diese komischen Einstellungen ISO/BLende/B.-Zeit herkommen.
Das Bild ist in Venedig auf dem Markusplatz entstanden, im Januar am frühen Abend. Es war sehr dunkel (sieht man oben links), daher ISO 1250 und Blende 1.4 mit 35 mm Festbrennweite, damit überhaupt noch was geht. Da war dann aber diese eine Stelle, die viele weiß hatte und zusätzlich noch die hellen Reflektionen vom oberen Teil des Gebäudes oben, daher dann 1/8000 (da ich zu faul wahr, die ISOs umzustellen) :-)
Kommentare zum Bild
Richard_B
17.09.2017Obwohl ich dieses Bild technisch für misslungen halte, hat mich dein Bildaufbau doch beeindruckt und auf deiner Homepage bin ich dann erschlagen worden - hammergute Bilder- Hut ab.
Herzliche Grüße aus dem Münsterland
Richard
Frank Wiemann
17.09.2017Hallo Andreas,
ein Bild das die Sinne verwirren kann. Toll die Spiegelung in der Pfütze eingefangen. Gut gemacht!
Viele Grüße
Frank
Andreas E.
17.09.2017Hallo Richard und Frank,
vielen Dank für Eure Kommentare!
Richard, was würdest Du technisch anders machen bei dem Bild?
Beste Grüße,
Andreas
Richard_B
17.09.2017Gute Frage, nächste Frage:
ich hätte den Schärfe-Bereich nicht unten links, sondern erweitert (2,8-3,5) und auf den Turm gelegt, das Rauschen in Kauf genommen und wahrscheinlich das Bild gedreht. Wellenbewegungen aus Wind kannst du meist schon mit 1/500 kompensieren, kann man ausrechnen, ich probiere es meistens aus.Habe mal ein ähnliches Foto gemacht, wenn ich es wieder finde, stelle ich es mal ein.
Aber jeder sieht ein Bild anders und das ist gut so.
LG Richard
Kerstin Snekker
20.09.2017für mich ists wunderbar komponiert und technisch bestens :-)
lg kerstin
MGlück
20.09.2017super gesehen, fotografischer blick!
bin ganz bei richard, und finde es super, dass er so förderlich kommentiert.
die zeit hätte ja problemlos eine geschlossenere blende zugelassen und damit mehr tiefenschärfe...
lg magdalene
Kerstin Snekker
20.09.2017blende 1,4 ist sicher knapp, aber hier ists doch bestens und spannend fokussiert. warum geschlossene blende? mehr schärfentiefe macht das bild zur fläche. hier hat es gerade (für mich) durch die knappe schärfe, die ich nicht nur unten links sehe, sehr viel räumlichkeit bekommen. dazu die linien des bodens.
ich hätte vermutlich mit 2,0 - 2,8 fokussiert, bin mir aber nicht sicher, ob es bei diesem weitwinkel die richtige wahl gewesen wäre.
ein wirklich besonderes bild, dass ich eher nicht als technisch misslungen bezeichnen und auch nicht drehen würde.
lg kerstin
Big Joe
25.09.2017Im Vorbeigehen, viel gesehen & wunderbar mitgenommen !
Kann mich Kerstin voll anschließen, & technisch gesehen,
für mich absolut ok.
Die diagonalen Streifen bringen Spannung ins Bild,
die Schärfe liegt für mich dort, wo auch ich sie plaziert
hätte. Offenblende ist darum optimal !
Klasse Andreas *
Beste Grüße
Joe
Andreas E.
25.09.2017Hallo und vielen Dank für Eure Kommentare. Jetzt muss ich vielleicht doch mal erklären, wo diese komischen Einstellungen ISO/BLende/B.-Zeit herkommen.
Das Bild ist in Venedig auf dem Markusplatz entstanden, im Januar am frühen Abend. Es war sehr dunkel (sieht man oben links), daher ISO 1250 und Blende 1.4 mit 35 mm Festbrennweite, damit überhaupt noch was geht. Da war dann aber diese eine Stelle, die viele weiß hatte und zusätzlich noch die hellen Reflektionen vom oberen Teil des Gebäudes oben, daher dann 1/8000 (da ich zu faul wahr, die ISOs umzustellen) :-)