Dorfkrug im Dörpsmuseum Münkeboe
„Dorfkrug im Dörpsmuseum Münkeboe“
Münkeboe ist ein kleiner Ort unweit desMoormuseums im Kreis Aurich. Das dortige Dorfmuseum zeigt die komplette Struktur einer ländlichen, autarken Dorfgemeinschaft. Im Dorf gab es eine Schule, eine Schmiede, den Stellmacher für den Wagenbau, Bötttcher für die Faßherstellung, eine große Windmühle, Weberei, den Dorfladen für Dinge des täglichen Bedarfs und, viele landwirtschaftliche Geräte wie hier den Heuwender rechts im Bild. Diese Struktur in ihrer Vielfalt war die Basis für ein geregeltes Einkommen aller und für ein gesundes soziales Miteinander. Der Dorfkrug darf natürlich auch nicht fehlen, feiern und das gesellige Feierabendbier gehörten dazu.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Holzinger Bruno
02.07.2017Eine Gaststätte, da bekam man noch gute Schnäpse!
Der Gabelheuwender am Haus sehr schön. Die Heuernte wie anno dazumal war sehr aufwendig! Tiere und Menschen bekamen bei dieser Arbeit viel Durst. Klasse Bild mit warmen Farben.
LG Bruno
PeSaBi
02.07.2017sehr gepflegt und schön renoviert ... so sollte es sein - nicht nur im Museum.
Daß Du den Heuwender mit einbezogen hast finde ich sehr gelungen ... das Bild vereint harte Arbeit mit Feierabend.
LG - Petra
Big Joe
02.07.2017Dat kenne ich nur zu gut :)
Hab im Südbrookmerland-Münkeboe , einen lieben alten
Freund mit Frau & Kindern wohnen :)
Ist zu schön die Gegend :)
Klasse Werner, wie Du es eingefangen hast !!
Schön wie immer, Deine Erläuterungen *
LG & noch einen schönen Sonntag, wünscht
Joe
SilviaSchattner
02.07.2017Mal abgesehen von der Tatsache, dass das Teil eines Museums ist ... in so einem kleinen schnuckeligen Häuschen würd ich auch gern leben wollen ... sehr einladen und anheimelnd!
LG Silvia
Wellenbrecher
02.07.2017Herrliche Aufnahme, insbesondere mit dem Heuwender - aber diese Flutlichtmasten würde ich stempeln, auch das Schild am Gerät.
Gruß Herbert
Frankenwerner
02.07.2017@Wellenbrecher: Herbert, danke für den Kommentar, hab's versucht, umzusetzen und das nachbearbeitete Bild zum Vergleich nochmal reingestellt.
Ilas
02.07.2017Dass ein ehemals in jedem Dorf selbstverständlicher "Dorfkrug" heute schon Museumscharakter hat, ist irgendwie traurig.
Gemütlich schaut dieser schon von außen aus, da kehrte man sicher gerne ein.
L G. Astrid
Frankenwerner
02.07.2017@Astrid: Das Verschwinden der guten Dorfkneipen empfinde ich auch Verlus. In meinem 500-Seelendorf gibt es zwar eine " Begegnungsstätte", die aber außer bei den seltenen Dorffesten geschlossen ist. Wie soll man sich begegnen, sich austauschen und kennenlern!?!