NSG Mönchbruch ...

PeSaBi
„NSG Mönchbruch ... “


Kategorie: Unser Naturerbe
Rubrik: Hessen
Hochgeladen: 30.08.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten183
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: E-M10MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R
Blende: f/9
Brennweite: 40 mm
Belichtung: 1/400 sec
ISO: 200
Keywords: Mönchbruch, NSG,
Naturschutzgebiet,
Hessen, Südhessen,
Schilf, Todholz,
Baumleichen, Wald


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
30.08.2024

Das Foto erreicht durch die deutliche Schichtung eine schöne Tiefenwirkung mit interessanten Strukturen. Der Blickfang ist natürlich der tote Baum im Mittelgrund. Sehr gelungen!
Gruß Hartmut

brimula
30.08.2024

Das mutet schon ziemlich herbstlich...da bei herrscht ja Hochsommer...sehr schön diese Natur pur...

Gruss Brigitta

Frank Wiemann
30.08.2024

Hi, wie heißt eine alte Fotografenweisheit doch gleich?…. Moment… gleich hab ich’s ….. jaaaaa…. Vordergrund macht Bild gesund.

Die Aufnahme ist sehr gut gegliedert. Hat eine schöne Tiefe. Der Vordergrund ist gut eingebunden. Dennoch ist die Baumleiche in der Mitte der Hauptakteur.

Gruß
Frank

Dieter F.Grins
31.08.2024

Hier wurde schon alles geschrieben.
Ich stimme zu, zumal ich auch ein Freund von starken VG Bildern bin.
BG Dieter

Brida
31.08.2024

Die Meinung mit dem "Vordergrund" teile ich zwar, aber sie ist keine Immer-Muss-Regel. Denn nicht unbedingt jeder Vordergrund eignet sich für mich, um dem HG, oder hier dem Hauptmotiv, die Bühne und Aufmerksamkeit geben zu können, die es verdiente. Das ist so ein Foto für mich, wo der Vordergrund für mich das Hauptmotiv nicht unterstützt, wie der sanft dezente Schnörkel unter einer Unterschrift, sondern in meinen Augen aufgrund seiner Unruhe regelrecht störend ist. Er nimmt dem Hauptmotiv was von seiner ihm gebührenden Aufmerksamkeit. Erstens durch die sich ungeordnet gebenden Schilfhalme (das liegt bei ihnen nun mal in der Natur) und zudem, und noch prägnanter, durch die Schatten- und Sonnenbereiche. Letztere haben leider immer die Angewohnheit für Unruhe zu sorgen (auch bei einer Waldansicht), sofern ich sie nicht pointiert nutzen kann. Hier meine ich, könnte ich es nicht, wie sie das auch nicht sind - als Pointe.
Der Baum mit dem ihn noch umgebenden Totholz auf der kleinen grünen Insel, umgeben von Grasflächen, die in rötliche und gelbe Bereiche sich teilen (erinnert mich an Botswana, da sah es auch so aus), ist rundherum eine Augenweide. Insofern schon schade für mich, dass das Schilf bissel quer treibt.
Aber mit einem etwas anderen Bildschnitt ließe sich diese Unruhe etwas abmildern und das Hauptmotiv dem Betrachter sogar näher bringen: Links schneide ich das Schilf, was in der Sonne liegt, komplett weg, sodass der im Schatten liegende Wedel mit seinen Blättern direkt am linken Bildrand endet. Unten soweit bis die am rechten Bildrand ins Bild ragenden, linearen sonnigen Blätter entfernt sind. Damit verblieben nur noch winzige in der Sonne liegende Blätter in der Mitte am unteren Bildrand bestehen. Ist nicht optimal, aber wäre ein Kompromiss und dann unterrepräsentiert, heißt, fällt nicht mehr so ins Gewicht. Es wäre immer noch genug VG vorhanden, aber "aufgeräumter". Bliebe noch der Halm, der das Hauptmotiv im Hintergrund optisch schneidet (rechts am Totholz). Da er dunkel ist, weil im Schatten, ist er nicht unbedingt störend noch. Ich würde ihn durch Bildretusche "Kürzen". Insofern versuche ich bei einem VG darauf zu achten, dass er nicht in mein Hauptmotiv hineinragt und es damit optisch beeinflusst bis zerstört.

PeSaBi
02.09.2024

@all: Herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare !

@Brida: auch hier wieder herzlichen Dank für Deine ehrliche Meinung zum Bild und natürlich war mir Dein Schnittvorschlag den Versuch wert ... alleine die hellen linken Bereiche wegzuschneiden hat dem Bild gut getan ... an dem einen Wedel der ins Totholz ragt kann ich leider nichts mehr ändern, aber von unten und links habe ich auch noch leicht beschnitten, bin wieder ins originale 4:3-Format zurück gekehrt und das Bild gefällt mir richtig gut ...
Im "richtigen Leben" kam noch ein Schnittvorschlag, der auf ein Quadrat raus lief, habe ich auch ausprobiert, kann ich nachvollziehen, aber Dein Vorschlag ist für mich stimmiger und harmonischer ...
danke dafür !
LG - Petra