Blühender Mandelbaum ...

PeSaBi
„Blühender Mandelbaum ... “


in Gimmeldingen ... 

da in Forst die extrem frühe Jesuitenmandel (siehe gestrige Bilder "alle Jahre wieder") schon am Verblühen war, bin ich auf dem Heimweg in DEN Mandelblüten-Ort schlechthin gefahren ... 
dort stehen unterschiedliche - frühe, wie späte - Sorten ... sie sind nie so früh wie der Ausnahmebaum Jesutitenmandel, aber hier konnte ich am 21.02.24 mehrere voll erblühte Mandelbäume finden ... der hier war das größte und stattlichste Exemplar ... 

alle Jahre wieder - alle Jahre früher ... der Klimawandel läßt grüßen ! 
Kategorie: Flora
Rubrik: Bäume
Hochgeladen: 22.02.2024
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten238
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M10
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO: 200
Keywords: Mandelbaum, Frühblüher,
volle Blüte, Februar,
Gimmeldingen, Pfalz


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

KrysN Photographie
22.02.2024

Dennoch ein Pracht; obwohl sie für mich ein wenig im Widerspruch zu dem düsteren grauen Himmel steht. Da wiederspricht sich der Frühling. ... Bei uns schauen auch in den Vorgärten die Frühblüher alle raus und haben sich teilweise schon entfaltet. Kann mich dunkel erinnern, dass in meiner Kindheit Ende Februar die ersten Tautropfen vom Schnee fielen ... VG Krystina

brimula
23.02.2024

Einfach zauberhaft,,,und ein schöner Baumwuchs ...das rote Hausdach passt gut dazu...

Gruss Brigitta

Brida
23.02.2024

Die Petra wohnt im "sonnigen, wärmeren Süden", zumindest in der wärmsten Ecke Deutschlands. Jetzt gut auszuhalten, aber im Sommer mal gerne bis über 35 Grad Plus. Da kommt es schon zu blühenden Bäumen, auf die ich noch gut 1-2 Monate warten muss, von Blattwerk mal abgesehen.
Dein Baum hier in seinem Blütenkleid ist wunderschön anzusehen und wie @Brigitta schon schreibt, das rote Hausdach passt gut dazu.
Ich hätte vielleicht versucht - ich weiß, es ging dir um die Nähe zu dem blühenden Baum - also mich würde interessieren, wie sich diese angedeuteten Wege rechts und links im Zusammentreffen gestalten. Ich nehme an, sie kreuzen sich - rechts dann geradeaus, links in Richtung Häuser. Das ist mir im Bildschnitt unten, zumindest für den Protagonisten, etwas zu knapp. Wenn du noch mal dort vorbeikommst, also die Möglichkeit hast, würde ich versuchen es von etwas weiter weg aufzunehmen, vielleicht wenn möglich noch etwas weitwinkliger (kenne deine Brennweite hier nicht) und dann zuerst begradigen. An den Stangen rechts und den Häuserkanten sieht man hier die optische Verzerrung, also das "Kippen", die entstanden ist, immer in dieser Weise entsteht, also nicht zu vermeiden ist. Oder du hast die Möglichkeit von weiter weg mit langer Brennweite zu fotografieren. Diese schafft es dann oft, diese Verzerrungen etwas auszugleichen. Aber unten am Baum zumindest etwas mehr Material und vielleicht den Schnittpunkt der beiden Wege könnte ich mir gut vorstellen. Das leicht Schiefe des Häuschens hat ja noch Charme für mich, passt ins Ländliche ganz gut ;-) und fällt nicht so ins Gewicht.

EsKa67
23.02.2024

Also soo warm ist es hier in Norddeutschland noch nicht, dass ich schon Mandelblüten gesehen hätte. Ein tolles Expemplar und schon in voller Pracht. Gefällt mir, wie er quasi das ganze Bild ausfüllt, Petra. LG, Sabine

PeSaBi
26.02.2024

@all: Herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare:

@Brida: Du wirst lachen, den Weg habe ich tatsächlich geschnitten ... ich fand ihn unwichtig fürs Bild und wollte mehr Nähe für den Baum ... am Gebäude sehe ich kein, bzw. ganz, ganz wenig was ausgerichtet werden müsste ... vielleicht ein ganz kleines Bisschen, ja das könnte ich probieren ... die Weinbergpfähle stehen durchaus auch mal schief, insbesondere die Endpfosten werden leicht schief eingesetzt, damit sie dem Zug der Drähte etwas entgegen zu setzen haben ... wenn ich das korrigieren ist das Bild tatsächlich verfälscht ... schau mal hier: https://www.fotoforum.de/community/foto/1341902-wasserturm?typ=profil&id... ... da werden die unterschiedlich gesetzten Pfähle deutlich ...
HG - Petra