ISO-Zwischenwerte

Themen » Foto-Praxis » Probleme und Lösungen

ISO-Zwischenwerte

von Gelöschter Benutzer

Hallo liebe Fotofreunde,

bei "Tricks und Tipps" habe ich zunächst die u.g. Anfrage eingestellt.
Mittlerweile bin ich mit meine Anfrage bei Aktuell jedoch "durchgeruscht".
Daher hier der erneute Versuch eine Antwort zu erhalten - vielleicht haben auch die Admin´s eine Idee - zu dieser Nachfrage:

Ich hörte vor Kurzem, dass eine Anhebung der ISO-Zahl auf die Zwischenwerte die Abbildungsleistung verbessern soll.
Dies betrachtet gegenüber den sonst üblichen Schritten von 100-, 200-, 400-, ASA. Empfindlichkeit.

Er schlägt vor, anstelle von 100 ASA dann 125 ASA oder 160 ASA zu wählen, bzw dann 250 ASA, 320 ASA, usw.
Eine Erklärung wieso die Bildqualität hierdurch gesteigert werden könne, konnte er nicht abgegeben.

Habt Ihr davon schon gehört ?
Ist dem überhaupt so ?
Hättet ihr eine psysikalische Erklärung ?
Ist das alles nur Quatsch ?

Eine sichtbare Steigerung des Bildrauschen dürfte bei den Werten ja noch nicht zu befürchten sein.
Jedoch ergibt sich ein Zugewinn von 1-DIN. an Lichtempfindlichkeit.

Beste Grüße, Peter


Antworten

wenn du dir selber auf deine frage antwortest rutsch dein beitrag wieder nach oben Peter. dann brauchst du keinen neuen thread.
eine antowrt weiss ich aber auf deine frage nicht.
lg dirk

Ich wäre auch an einer fachlich fundierten Aussage zu dieser Frage interessiert.
Ich weis da auch keine Antwort. Meines bescheidenen Wissens nach hat ein Sensor eine optimale Grundempfindlichkeit, die kann bei ISO 100 oder auch immer öfter bei ISO 200 liegen. Alle höheren ISO Werte bewirken eine Verstärkung der Sensorsignale und eine Dämpfung bei niedrigeren Werten.
Aber:
Manchmal bewirkt eine Unter- oder Fehlbelichtung beim Bearbeiten von Schattenaufhellungen ein erhöhtes Grundrauschen des aufgehellten Bereiches. Deswegen ist es sinnvoller den ISO Bereich zu erhöhen um diese Art Rauschen herabzusetzen. (Etwas Laienhaft ausgedrückt, ich weis).
Dann gäbe es noch das thermische Rauschproblem, je wärmer ein Sensor wird desto höher wird das Grundrauschen.
Ich weis , das nicht ganz die Antwort auf die Frage, aber vielleicht kommt da eine Diskussion zustande.
lg
Jürgen
Administrator
Hallo,

ich habe Euch einmal verschoben. Nach "Probleme und Lösungen".

Auch ich habe von diesem Phänomen noch nie gehört. Wo hast Du es gehört/gelesen. Wer sagt das?

Viele Grüße,
Christian

von Gelöschter Benutzer
Hallo Christian,
vielen Dank für´s thematische Einklinken.
ich grabe sofort, sobald ich wieder daheim bin - es wird allerdings ein paar Tage dauern, da ich derzeit aus dem Urlaub schreibe.
Bis dahin.... beste Grüße
Peter