Gemeine Totenkopfflechte
„Gemeine Totenkopfflechte“
Seltene Kuriosität im Wald endeckt!
Äusserst seltene Totenkopfflechte (lat.: cranium plectere) auf deren Fruchtkörper sich ein klebriger Tropfen bildet.
Dessen Geruch locken Insekten an, die wiederum daran kleben bleiben und dann anschließend langsam von dem Totenkopf vollständig absobiert werden....
Äusserst seltene Totenkopfflechte (lat.: cranium plectere) auf deren Fruchtkörper sich ein klebriger Tropfen bildet.
Dessen Geruch locken Insekten an, die wiederum daran kleben bleiben und dann anschließend langsam von dem Totenkopf vollständig absobiert werden....
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Yukonurlaub
11.01.2023eine tolle Arbeit !
lg gernot
Piesl
11.01.2023Oha, nach über 40 Jahren mit carnivoren Pflanzen lernt man immer noch Neues dazu!
Eine ganz neue Art der heimischen Gewächse, die die Carnivorie für sich entdeckt hat und Effektiv nutzt.
Mir scheint, dass diese Spezies auch vor größerer Beute nicht Halt macht, wie dein Bild eindrucksvoll belegt. Ab sofort sollten Spaziergänger und frei laufende Hunde eindringlich vor der Annäherung an deren Habitat gewarnt werden! ;))
Bildtechnisch schließe ich mich Gernot an und hoffe inständig, dass du unsere Kommentare noch erlebst.
Viele liebe Grüße! Peter
Martin Siering Photography
12.01.2023Hallo Gernot, Hallo Peter.
Dankeschön für euren Beitrag!
@ Peter: Eine Fingerkuppe musste ich einbüßen! :-/ :-)
Man sollte auf jeden Fall viele Warnschilder in den Wäldern aufstellen... ;-)
Viele Grüße,
Martin