Sakralbauten
„Pfalz oder doch Italien ? ... “
Diese Kirche steht in dem kleinen, ca. 700 Einwohner starken Örtchen Rinnthal in der (Südwest)Pfalz ...
bis zum heutigen Tag hält sich hartnäckig das Gerücht, daß diese mit ihren Säulen südländisch anmutende Kirche nur deshalb in dem kleinen Pfälzischen Ort steht, weil seinerzeit die Baupläne verwechselt wurden und diese Kirche eigentlich in Italien stehen sollte ...
Die wahre Geschichte dahinter:
Der Gemeinderat und die gesamte Gemeinde wollten, daß die neue Kirche für die Jahrhunderte erbaut werden solle und daß der Reisende an ihrem Gotteshaus "Geschmack und Dauerhaftigkeit" erblicke ...
der königliche Hofbaumeister in München wollte mit dieser Kirche einen Musterbau für weitere Kirchenneubauten in der Pfalz schaffen ...
heute, fast 175 Jahre später, sehen wir den Wunsch der Gemeinde erfüllt. Der Wunsch des Hofbaumeisters dagegen nicht. Statt zum Vorbild für weitere Kirchen zu werden ist die Dorfkirche in Rinnthal "einmalig" geblieben, Höhepunkt und zugleich Abschluß der klassizistischen Bautätigkeit in der gesamten Pfalz.
bis zum heutigen Tag hält sich hartnäckig das Gerücht, daß diese mit ihren Säulen südländisch anmutende Kirche nur deshalb in dem kleinen Pfälzischen Ort steht, weil seinerzeit die Baupläne verwechselt wurden und diese Kirche eigentlich in Italien stehen sollte ...
Die wahre Geschichte dahinter:
Der Gemeinderat und die gesamte Gemeinde wollten, daß die neue Kirche für die Jahrhunderte erbaut werden solle und daß der Reisende an ihrem Gotteshaus "Geschmack und Dauerhaftigkeit" erblicke ...
der königliche Hofbaumeister in München wollte mit dieser Kirche einen Musterbau für weitere Kirchenneubauten in der Pfalz schaffen ...
heute, fast 175 Jahre später, sehen wir den Wunsch der Gemeinde erfüllt. Der Wunsch des Hofbaumeisters dagegen nicht. Statt zum Vorbild für weitere Kirchen zu werden ist die Dorfkirche in Rinnthal "einmalig" geblieben, Höhepunkt und zugleich Abschluß der klassizistischen Bautätigkeit in der gesamten Pfalz.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Holzinger Bruno
09.10.2019Hallo Petra, ich kenne sie aber man lernt nie aus, sehr gute Information.
VG
Bruno
Gerhard Mielenz
09.10.2019ich glaub nicht, daß die in italien so weiss und so sauber, vor allem auch drum herum, wäre :-))
brimula
09.10.2019Sie ist auf jeden Fall eine Schöne ...spezielle...hätte ihr etwas mehr Luft gelassen sie wirkt so eingeklemmt bei dem engen Schnitt...?
Gruss Brigitta
PeSaBi
09.10.2019@Brigitta & Wolf: ja, etwas mehr "Luft" täte ihr gut, war aber aufgrund der Enge im Ortskern nicht möglich, noch ein paar Schritte zurück hätten dann wieder Häuser und Straßenschilder den freien Blick eingeschränkt ... bzw. ein Teil der Enge ist auch dem "Aufrichten" der stürzenden Linien geschuldet, auch hierfür hätte ich mir noch etwas mehr Platz gewünscht.
HG - Petra
KrysN Photographie
09.10.2019Interessant ...Dann hat das Dörfchen eine stolze Kirche und sicherlich einige zusätzliche Touristen. Die Jakobsmuschel scheint auf dem Vordach zu sitzen ... VG Krystina
khm
09.10.2019Hätte ich dort (700 Einw.) bestimmt nicht erwartet . . .
Gruß Kalle
Wolfgang Kaeding
14.10.2019Hallo Petra,
das ist ein ungewöhnlicher Bau für eine Kirche, selbst der Kirchturm hat mehr Ähnlickeiten bei Türmen an alten Bahnhöfen.
Viele Grüße
Wolfgang
Rullma
14.10.2019Das sind ja spannende Informationen, aber dann hat diese Kirche doch wenigstend Aleinstellungsmerkmal.
LG Marie
horst L.
19.10.2019Der Hintergrund zu dieser Kirche ist interessant!
Die Säulen "zeigen" etwas von Italien...
trotzdem ein sehenswertes Foto-Motiv
VG
Horst
Cor.Lin
20.10.2019Dieser Kirchenbau ist eindeutig ein gelungenes "Marketing" für die Gemeinde - herzlichen Dank für die Info zu diesem interessanten und geschichtsträchtigen Motiv.
LG
Corinna