Südeuropa
„„Gegants und Capgrossos“ (Riesen und Dickköpfe)“
Geganten sind schlichtweg Riesen. Riesige Schaufensterpuppen von Menschen, Tieren und anderen Lebewesen in Überlebensgröße aus Pappmaché. Diese Riesen sind meist Teil von Paraden, ziehen gemeinsam mit anderen Menschen durch die Stadt oder haben im Rahmen von Feierlichkeiten separate Auftritte. Capgrossos sind dagegen kleiner.
Wer sind Gegants und Capgrossos aus Katalonien (Spanien und Süd-Frankreich) ? Die Erläuterung dazu ist unten zu lesen...
…................
Katalonier lieben alles Mögliche. Parteien, Feiern, Feiertage und andere passende Veranstaltungen zum Jubeln. Jedes Dorf, jede Stadt feiert einmal im Jahr seinen Schutzpatron. Bei diesen Feierlichkeiten wird man immer auf sie stoßen: Gegants und Capgrossos. Aber was genau ist das genau ?
Gegants (Riesen) :
Das sind große, oft über 3 Meter hohe Figuren, die Könige, Königinnen, historische Persönlichkeiten oder lokale Legenden darstellen. Sie werden von Trägern, den sogenannten Riesenträgern, getragen, die unter den Figuren versteckt sind und sich meist durch den Mund oder Hals der Figur orientieren (Gitternetze).
Hinter jeder der Puppen steckt eine andere Bedeutung und Symbolik, einige ähneln historischen Figuren, andere dienen lediglich der Unterhaltung des Publikums.
Capgrossos (Gross- oder Dickköpfe) :
Diese Figuren sind kleiner als die Gegants und zeichnen sich durch ihre überdimensionalen Köpfe aus, die oft grotesk wirken und einen Kontrast zu den eher vornehmen Gegants bilden. Sie stellen verschiedene Charaktere dar und können durch ihre Größe und die Interaktion mit der Menge besonders lustig sein.
Mit diesen Dickköpfen sind sie natürlich viel flexibler als die Riesen und können besser tanzen, laufen, springen und durch die Menge hüpfen. Ihre Funktion bei den Umzügen ist es daher, den großen Kollegen einen Weg durch die Zuschauermenge zu bahnen. Um den Weg frei zu machen, drohen sie manchmal auf lustige Art Schläge an oder werfen mit Bonbons. Da die Capgrosses nicht nur viel leichter sind, sondern auch in der Herstellung viel günstiger, gibt es natürlich wesentlich mehr Capgrossos als Gegants.
Einer der wenigen Hersteller dieser Figuren ist El Ingenio in Barcelona. In liebevoller Handarbeit werden hier noch Dickköpfe angefertigt. Dabei erhält jedes Gesicht ganz eigene Züge. Bei meinem Besuch in dem kleinen Laden, in dem auch andere Verkleidungen und Masken verkauft werden, konnte ich meine Augen gar nicht mehr von den Regalen wenden, in denen sich die riesigen Köpfe stapeln.
Wo und wann sind sie zu sehen?
Während der Mercè (Stadtfest in Barcelona,) :
Bedeutung der „La Mercè“: „Barmherzigkeit“ auf katalanisch.
Diese Figuren bewegen sich in bunten Umzügen durch die Straßen Barcelonas. Sie werden durch Musikgruppen begleitet. Höhepunkt des Volksfests ist meist der Tanz der Giganten, bei dem die Träger unter diesen riesigen Figuren gut ins schwitzen kommen.
Ausstellungen:
Oft werden die Riesen und Großköpfe vor dem Festival in Gebäuden wie dem Rathaus ausgestellt, sodass Besucher sie aus der Nähe betrachten können.
Zeit:
Das La Mercè-Fest findet jährlich Ende September statt (ab 24.09. für 5 Tage). Dann sind die Gegants und Capgrossos am häufigsten zu sehen
Eine andere Möglichkeit besteht darin, von Barcelona aus in benachbarte Städte und Dörfer (auch im katalonischen Bereich von Südfrankreich) zu fahren. Ebenso auch die Riesen von Cervera, also der traditionelle Umzug der Riesen, der ebenfalls dort im September im Rahmen der Feierlichkeiten stattfindet.
Bereits 1883 eröffnete der Bildhauer Escaler in der Calle Rauric eine Werkstatt, in der sich noch heute der kleinen Laden befindet. Seit mittlerweile 170 Jahren werden hier einzigartige katalanische Dickköpfe produziert, die auf den Volksfesten im ganzen Land tanzen.
Adresse:
El Ingenio
Rauric, 6
08002 Barcelona
Nähe Metro Liceu
Nachtrag: Nachdem der wunderschöne alte Laden, wie so viele andere historische Betriebe in Barcelona, vor einiger Zeit seine Türen schließen musste, gibt es seit Kurzem ein neu eröffnetes „El Ingenio“! Im neuen Ingenio findest Du auch Figuren aus der Werkstatt von Neus und David!
Wer sind Gegants und Capgrossos aus Katalonien (Spanien und Süd-Frankreich) ? Die Erläuterung dazu ist unten zu lesen...
…................
Katalonier lieben alles Mögliche. Parteien, Feiern, Feiertage und andere passende Veranstaltungen zum Jubeln. Jedes Dorf, jede Stadt feiert einmal im Jahr seinen Schutzpatron. Bei diesen Feierlichkeiten wird man immer auf sie stoßen: Gegants und Capgrossos. Aber was genau ist das genau ?
Gegants (Riesen) :
Das sind große, oft über 3 Meter hohe Figuren, die Könige, Königinnen, historische Persönlichkeiten oder lokale Legenden darstellen. Sie werden von Trägern, den sogenannten Riesenträgern, getragen, die unter den Figuren versteckt sind und sich meist durch den Mund oder Hals der Figur orientieren (Gitternetze).
Hinter jeder der Puppen steckt eine andere Bedeutung und Symbolik, einige ähneln historischen Figuren, andere dienen lediglich der Unterhaltung des Publikums.
Capgrossos (Gross- oder Dickköpfe) :
Diese Figuren sind kleiner als die Gegants und zeichnen sich durch ihre überdimensionalen Köpfe aus, die oft grotesk wirken und einen Kontrast zu den eher vornehmen Gegants bilden. Sie stellen verschiedene Charaktere dar und können durch ihre Größe und die Interaktion mit der Menge besonders lustig sein.
Mit diesen Dickköpfen sind sie natürlich viel flexibler als die Riesen und können besser tanzen, laufen, springen und durch die Menge hüpfen. Ihre Funktion bei den Umzügen ist es daher, den großen Kollegen einen Weg durch die Zuschauermenge zu bahnen. Um den Weg frei zu machen, drohen sie manchmal auf lustige Art Schläge an oder werfen mit Bonbons. Da die Capgrosses nicht nur viel leichter sind, sondern auch in der Herstellung viel günstiger, gibt es natürlich wesentlich mehr Capgrossos als Gegants.
Einer der wenigen Hersteller dieser Figuren ist El Ingenio in Barcelona. In liebevoller Handarbeit werden hier noch Dickköpfe angefertigt. Dabei erhält jedes Gesicht ganz eigene Züge. Bei meinem Besuch in dem kleinen Laden, in dem auch andere Verkleidungen und Masken verkauft werden, konnte ich meine Augen gar nicht mehr von den Regalen wenden, in denen sich die riesigen Köpfe stapeln.
Wo und wann sind sie zu sehen?
Während der Mercè (Stadtfest in Barcelona,) :
Bedeutung der „La Mercè“: „Barmherzigkeit“ auf katalanisch.
Diese Figuren bewegen sich in bunten Umzügen durch die Straßen Barcelonas. Sie werden durch Musikgruppen begleitet. Höhepunkt des Volksfests ist meist der Tanz der Giganten, bei dem die Träger unter diesen riesigen Figuren gut ins schwitzen kommen.
Ausstellungen:
Oft werden die Riesen und Großköpfe vor dem Festival in Gebäuden wie dem Rathaus ausgestellt, sodass Besucher sie aus der Nähe betrachten können.
Zeit:
Das La Mercè-Fest findet jährlich Ende September statt (ab 24.09. für 5 Tage). Dann sind die Gegants und Capgrossos am häufigsten zu sehen
Eine andere Möglichkeit besteht darin, von Barcelona aus in benachbarte Städte und Dörfer (auch im katalonischen Bereich von Südfrankreich) zu fahren. Ebenso auch die Riesen von Cervera, also der traditionelle Umzug der Riesen, der ebenfalls dort im September im Rahmen der Feierlichkeiten stattfindet.
Bereits 1883 eröffnete der Bildhauer Escaler in der Calle Rauric eine Werkstatt, in der sich noch heute der kleinen Laden befindet. Seit mittlerweile 170 Jahren werden hier einzigartige katalanische Dickköpfe produziert, die auf den Volksfesten im ganzen Land tanzen.
Adresse:
El Ingenio
Rauric, 6
08002 Barcelona
Nähe Metro Liceu
Nachtrag: Nachdem der wunderschöne alte Laden, wie so viele andere historische Betriebe in Barcelona, vor einiger Zeit seine Türen schließen musste, gibt es seit Kurzem ein neu eröffnetes „El Ingenio“! Im neuen Ingenio findest Du auch Figuren aus der Werkstatt von Neus und David!
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
