Beta Version

Andere

PeSaBi
„Hängen geblieben 3 ... “


und verpackt ... Vorbereitungen für Eiswein ! 
der Eiswein ist das Meisterstück des Winzers ... und eine extrem teuere, weil seltene Rarität ... 

wenn die Trauben ihre Vollreife erreicht haben, werden die Eisweinparzellen entblättert und zum Schutz vor Vogelfraß in Folie oder Netze eingepackt ... 

wenn Winzer pokern, ist der Einsatz hoch ... es geht um Trauben, die länger als sonst üblich am Rebstock hängen bleiben und auf Temperaturen von MINDESTENS -7°C warten ... manchmal kann das Spiel bis Februar dauern ... für den Winzer geht es dabei um alles oder nichts, denn der Eisweinpoker birgt das Risiko des Totalverlusts ...wenn es nicht kalt genug wird, kann kein Eiswein gelesen werden ...  

die Beeren müssen am Rebstock gefrieren ... mindestens -7°C braucht es, bevor die Eisweintrauben gelesen werden dürfen, idealerweise sind es -10 bis -12°C. Diese Temperaturen werden meistens in den frühen Morgenstunden zwischen 3 und 6 h erreicht ... die Ernte ist mühsam und anstrengend, die Finger schmerzen bei der Kälte ...
die natürlich gefrorenen Trauben werden in diesem „eisigen“ Zustand noch am frühen Wintermorgen gekeltert ... das in den Beeren enthaltene Wasser bleibt so als Eis auf der Kelter zurück, während nur der süßeste Saft, dessen Gefrierpunkt tiefer liegt als der von Wasser, als hoch konzentrierter Most gewonnen wird ... 

Foto: 30.11.24 in der zuvor gezeigten Spätherbstlandschaft
Kategorie: Flora
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 05.12.2024
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten164
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/16
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/15 sec
ISO: 800
Keywords: Weinberg, verpackt,
Folie, entblättert,
Eiswein


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

KrysN Photographie
05.12.2024

Die Verpackung der Trauben zeigt hier schon eine gewisse Spannung auf.
Dein Text dazu ist sehr wissenswert. Vielen Dank dafür. Das die Trauben verpackt werden, habe ich noch nicht gewusst.... und wenn es gar nicht so kalt wird, ist es Totalausfall. Das ist schon ein recht hoher Einsatz, zumal die Winter hier immer wärmer werden.
VG Krystina

Rudolf Bartl
05.12.2024

Hallo Petra,

das Bild zeigt eine schöne Staffelung und der Text dazu ist wirklich sehr informativ. Das mit dem Einpacken war mir auch nicht bekannt. Vielen Dank.

LG

Rudi

Michael Dehms
05.12.2024

Auch für mich enthält der Text Neues. Zwar ist der Begriff 'Eiswein' als Qualitätsmerkmal bekannt, der Aufwand zur Herstellung hingegen nicht. Dein Bild dazu verdeutlicht diesen Aufwand. Sehr interessant.
Gruß Michael

Jaspi
05.12.2024

Auch mir war nicht bewusst, was für ein Aufwand der Eiswein darstellt. Das Foto und der Text sind sehr informativ. Vielen Dank!
Ich denke, es wird immer seltener diese Spezialität geben, denn die Winter werden immer wärmer. Also hast Du nicht nur eine Information gezeigt, sondern ein Zeitdokument.
Liebe Grüsse
Jacqueline

Gisela Hoffmann
05.12.2024

Ein realistisches und ästhetisches Foto, der treffende Titel und der wissenswerte, interessante Text machen dieses Bild vollkommen, liebe Petra! Damit ziehen Du und auch die Betrachter und Leser, den Hut vor den Weinbauern, die so kreativ und mutig sind. Herzliche Grüsse von Gisela - ein Favorit für mich!

brimula
06.12.2024

Auf Vogelfrass wäre ich jetzt nicht gekommen bei den weissen Mäntelchen...ja eine spezielle Sache so ein Eiswein...
und die Aufnahme der Vorbereitungen...gut...

gruss brigitt@

Brida
06.12.2024

Im thumb ahnte ich nicht mal annähernd was mich mit deinem Bild erwarten wird. Das hat ja eine tolle Wirkung, wie diese "Mützen" schräg von dir ins Bild gebracht hier strukturieren. Ungewöhnlich, aber gut! Dazu wieder deine Erklärung, die mich ein Stück mitnimmt in die Werdung eines edlen Tropfens, den auch ich nicht verachte.

arteins
06.12.2024

Ein sehr schönes Doku und verbunden mit deinen Infos auch sehr bereichernd.
LG Wolfhart

EsKa67
06.12.2024

In der Tat ein bisschen Roulettespiel, ob es Eiswein geben wird oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit wird durch den Klimawandel vermutlich nicht gerade höher. Spannendes Foto und für mich aus dem noch nicht extensiv für Weinbau genutzten Norden sehr lehrreicher Text, Petra. LG, Sabine

Anne UD
22.12.2024

Viiielen Dank für die fundierte Heimatkunde! Richtig neu für mich aus dem Flachland.
BG Anne