Beta Version

Säugetiere

Kurt van Straelen
„Königstiger !!“


Der Begriff „Königstiger“ (royal tiger) stammt ursprünglich aus der englischen Jägersprache und bezeichnete keine eigene Unterart, sondern besonders große Exemplare, die begehrte Jagdtrophäen darstellten. Die Bezeichnung ist vergleichbar mit „Zwölfender“, womit im Deutschen ein kapitaler Hirsch mit mächtigem zwölfendigem Geweih und keine eigene Rasse gemeint ist. Diese royal tigers hatten nicht nur eine besonders kontrastreiche Fellfärbung, sondern auch eine sehr regelmäßige Zeichnung der schwarzen Streifen, die nicht unterbrochen waren. Diese Individuen stellten deshalb einen besonderen und sehr seltenen Typ in der Ausbildung des Streifenmusters dar und sind nicht häufig unter den Königstigern anzutreffen. Neben diesen Tieren waren alle anderen Königstiger ganz „gewöhnliche“ Tiger. Die Tiger-Unterart wurde bis dahin einfach „indischer“ beziehungsweise „bengalischer“ Tiger genannt. Später wurde der Begriff auf alle indischen Tiger übertragen.[
Kategorie: Tiere
Rubrik: Säugetiere
Hochgeladen: 24.08.2014
Kommentare: Favoriten0
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten280
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: NIKON D5300
Objektiv: 70mm-300mm
Blende: 5,6
Brennweite: 300 mm
Belichtung: 1/500 sec
ISO: 200
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!